Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Apr. 2024 · Regina Helene Elisabeth Margarete von Sachsen-Meiningen. Geboren am 6. Januar 1925 - Würzburg (DE) Gestorben am 3. Februar 2010 - Pöcking (DE) 85 Jahre alt. 7 Kinder. 19 Enkelkinder.

  2. Regina Helene Elisabeth Margarete (kath.), genannt Regina Prinzessin von Sachsen-Meiningen, wurde 1925 in Würzburg als Tochter des früheren Erbprinzen Georg III. von Sachsen-Meiningen und Klara Maria, geborene Gräfin von Korff, geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie mit ihren zwei Geschwistern in Meiningen und auf der Heldburg in Südthüringen. Der älteste Bruder, Prinz Anton ...

  3. www.meiningermuseen.de › pages › programmMeininger Museen

    Regina von Habsburg, Prinzessin von Sachsen-Meiningen Zum 100. Geburtstag am 6. Januar 2025 Schloss Elisabethenburg, Mittlere Galerie . Weitere Veranstaltungen (Auswahl) Am ersten Donnerstag im Monat (außer Juli und August) Jazz im Museum 20.30 Uhr, Theatermuseum; 10,- / 5 € April bis Oktober, montags Aufgeschlossen! Die Montagsführung

  4. Königin Adelheit. * 13. August 1792 (Meiningen) † 02. Dezember 1849 (London) Als Adelheid 1818 als verlobte Braut des angehenden Königs nach England reiste, bezeichnete sie ihre Fahrt als "Opfergang" für ihr Heimatland und ihren minderjährigen Bruder, den späteren Herzog Bernhard II. Ehrich Freund von Sachsen-Meiningen.

  5. Regina Prinzessin von Sachsen Meiningen, vollständiger Name Regina Helene Elisabeth Margarete Prinzessin von Sachsen Meiningen (* 6. Januar 1925 in Würzburg) ist ein Mitglied aus dem Haus Wettin und durch Heirat Regina von Habsburg.…

  6. Regina Helene Elisabeth Margarete von Habsburg-Lothringen, Prinzessin (born von Sachsen-Meiningen), Prinzessin was born on month day 1925, in birth place, to Georg von Sachsen-Meiningen and Klara-Marie Agnes Johanna Huberta Gabriele Josepha Elisabeth von Sachsen-Meiningen (born von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock).

  7. Friedrich Alfred Prinz von Sachsen-Meiningen kam in Jena zur Welt. Zunächst lebte er bei seiner Familie in Thüringen, bevor er ab 1930 in Stuttgart ein Gymnasium besuchte, das er später mit einem Kriegsabitur abschloss. Er wurde 1939 Soldat, aber wegen einer schweren Lungenentzündung konnte er nach einiger Zeit im Lazarett schon bald das Militär wieder verlassen.