Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen betreibt interdisziplinäre Forschung zu aktuellen Herausforderungen von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum an den Schnittstellen zwischen tradierten Fachdisziplinen und neuen, ambitionierten Forschungsfeldern.

  2. uni-tuebingen.de › universitaet › organisation-und-leitungRektorin | Universität Tübingen

    Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann ist Rektorin der Universität Tübingen. Wilhelmstraße 5 (Alte Botanik) 72074 Tübingen T. 0 70 71/ 29 - 7 25 13 E-Mail rektorin [at] uni-tuebingen.de.

  3. Willkommen im Service-Bereich für das alma-Portal. Das alma-Portal bietet zahlreiche Funktionen für Studierende und Mitarbeiter. Als Softwaresystem umfasst es insbesondere die Bereiche Bewerbungs- und Zulassungsverwaltung, Studierendenverwaltung, Lehrveranstaltungsmanagement und Prüfungsverwaltung. Erreichbarkeit. 1.

  4. der Eberhard Karls Universität Tübingen. Hier klicken für mehr Informationen über Kontaktdetails und Öffnungszeiten. Die Telefonzentrale. Telefonnummer: 07071 29-0 verbindet Sie gerne weiter. Notfall. Notfall. Drei Säulen der Medizin Drei Säulen de ...

  5. Molekulare Medizin verbindet die klassischen naturwissenschaftlichen Fächer mit medizinischen Fragestellungen und ist damit ein essentieller Bestandteil der Forschungsschwerpunkte Neurowissenschaften, Immunologie, Onkologie, Infektionsforschung und Diabetes/Vaskuläre Medizin. Unser Curriculum, das unter dem Motto "forschendes Lernen" steht ...

  6. Welcome to our beautiful city! We are delighted that you have chosen the University of Tübingen and the Incoming Team of the Exchange Student Service Center is happy to support you. Below, you will find important information for your time as an exchange student. Explore the world, feel at home – in Tübingen!

  7. Hinweise zum Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen. Auch für den kommenden Bewilligungszeitraum (SoSe 2025 und WiSe 2025/26) vergibt die Universität Tübingen wieder „Deutschlandstipendien“. Mit diesen Studienbeihilfen in Höhe von monatlich 300 Euro werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende gefördert werden.