Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  3. "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" für 8,99 € online bei Thalia bestellen. Starke Figuren und ihre Geschichten – laden Sie sich ganze Erzähl-Welten auf Ihren Reader.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel. Die Welt will betrogen sein, und Felix Krull – geborener Hochstapler, eloquenter Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen – betrügt sie. Attraktiv, elegant, ausreichend egoistisch und raffiniert beschreitet er seinen ganz eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit.

  2. Die Bekenntnisse des Felix Krull beschreiben seinen Werdegang in einer Welt des Scheins. Er selbst, vornehm zwar und doch betrügerisch, gedeiht zu einem Meister der Illusion heran. Sprachlich wie auch stilistisch einwandfrei. Euphemistisch und damit ironisch zum wahrhaftig Seienden gebraucht der junge Mann das Wort und um so weniger erfreulich ...

  3. Entdecke besetzung und Stab von Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Detlev Buck mit Jannis Niewöhner, Liv Lisa Fries, David Kross

  4. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Fragment gebliebener Roman von Thomas Mann. Das Werk entstand in den Jahren 1910 bis 1913 und in der Zeit vom 26. Dezember 1950 bis zum 16. April 1954. Geplant war der Hochstapler -Roman als eine Parodie auf Goethes Autobiografie Dichtung und Wahrheit.

  5. Mit Felix Krulls Figur verdeutlicht Thomas Manns, dass ein Hochstapler stets reue- und gewissenlos von der Naivität, den Schwächen und der Manipulierbarkeit seiner Opfer profitiert. Wie sein Vater gibt Felix ihnen, was sie sich eigentlich wünschen. Ein gutes Beispiel dafür stellt die Madame Houpflé dar, die sich gern bestehlen lässt. In diesem Sinne entlarvt Felix nicht nur die ...

  6. Felix ist 1874 im Rheingau geboren, im Mai, als Sonntagskind. (»Der Rheingau hat mich hervorgebracht. Thomas Mann«, lautete eine Sektwerbung in den 80er Jahren). Felix der Glückliche! Dem Programm dieses Namens ist er entschlossen zu folgen, begünstigt durch eine ungewöhnlich angenehme Erscheinung, liebenswürdig für beide Geschlechter ...

  7. Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954) Andromache. nennt sich die »Tochter der Lüfte« in dem Pariser Zirkus, den Felix besucht – er betet sie an (III, 1., 458f.). Armand. Name Felix Krulls während seiner Zeit als Liftboy und Kellner des Hotels »St. James and Albany« in Paris (s. Krull, Felix ).