Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juni 2017 · Die Geburt des Menschen. Der Homo sapiens hatte ein flaches Kinn, eine hohe Stirn und schmale Augenbrauenwülste. Dieser Schädel ist circa 100.000 Jahre alt. Er wurde in Israel gefunden. Dort ...

  2. 29. Juli 2022 · Die Entwicklung des modernen Menschen lässt sich heute weniger als Stammbaum, sondern eher als "Stammbusch" beschreiben.Mehrere Menschenarten haben gleichzeitig gelebt: Zeitgleich mit dem frühen Homo sapiens in Afrika lebten in Europa der Neandertaler, der Denisova-Mensch in Sibirien und der Homo naledi in Südafrika.

  3. 21. März 2024 · Definition. Der Mensch ist ein Säugetier aus der Ordnung der Primaten. Er bildet Gesellschaften und ist im Gegensatz zu anderen Tierarten in der Lage, sein Habitat unter Zuhilfenahme von Werkzeugen großflächig an seine biologischen und sozialen Bedürfnisse anzupassen. Die Wissenschaft, die sich mit dem Menschen als Forschungsgegenstand ...

  4. Mensch, Homo sapiens, Art der Säugetiere aus der Ordnung Primaten. Von C. von Linné bereits in der 1. Auflage seiner „Systema naturae“ als Gattung Homo mit den Affen in der Gruppe Anthropomorpha vereint und in der 10. Auflage (1758) als Art Homo sapiens beschrieben und in die Ordnung Primates ( Primaten, Herrentiere) eingereiht, wo sie ...

  5. Die Strahlung wird im Tschernobyl-Gebiet noch Zehntausende von Jahren erhöht bleiben, aber Menschen könnten schon in 600 Jahren – plus / minus drei Jahrhunderte - dieses Gebiet wieder besiedeln. Die Experten sagen voraus, daß bis dahin die meisten gefährlichen Elemente verschwunden oder ausreichend in Luft, Erde und Wasser der restlichen Welt verteilt sein werden.

  6. Als Weltbevölkerung oder Erdbevölkerung bezeichnet man die Zahl der Menschen, die auf der Erde leben bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt gelebt haben (oder laut Hochrechnungen leben werden). Die Disziplinen Demografie und Bevölkerungsgeografie untersuchen den Stand, die historische Entwicklung, die räumliche Verteilung sowie die Dynamik der ...

  7. 1. Dez. 2023 · Der Weg zum Homo sapiens Unsere wahre Geschichte: Von wem stammen wir wirklich ab? Den "einen" Menschen gibt es nicht, weiß die Forschung heute. Die Grenze zwischen Vor- und Urmensch ist vielmehr fließend. Je mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über den Ursprung des modernen Menschen herausfinden, desto deutlicher zeigt sich: Der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach