Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Okt. 1986 · Schweiz, TVZH: Diskussion über das von Pro Juventute gegründete Schweizer Hilfswerk "Kinder der Landstrasse", das 1926-1973 über 600 jenische Kinder den Eltern raubte und Adoption freigab ...

    • 122 Min.
  2. Kinder auf der Landstraße. Ich hörte die Wagen an dem Gartengitter vorüberfahren, manchmal sah ich sie auch durch die schwach bewegten Lücken im Laub. Wie krachte in dem heißen Sommer das Holz in ihren Speichen und Deichseln! Arbeiter kamen von den Feldern und lachten, daß es eine Schande war.

  3. Die Aktion 'Kinder der Landstrasse' der Stiftung Pro Juventute gilt als eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte. Das vorliegende Arbeitsheft bietet für die Behandlung der Thematik im Unterricht unterschiedliche Zugänge an.Die Stiftung Pro Juventute nahm 1926–1973 mit Hilfe der Behörden 586 Kinder aus fahrenden Familien ihren Eltern weg und brachte sie in ...

    • Taschenbuch
  4. Das Ziel der Aktion war es, die «Kinder der Landstrasse» zu «brauchbaren Gliedern der Gesellschaft» zu erziehen und so die nichtsesshafte Lebensweise zu beseitigen. Diese in der Schweiz des 20. Jahrhunderts beispiellose Diskrimi­nierung einer Minderheit kann hier erstmals anhand des umfangreichen Aktenmaterials dargestellt werden. Die ...

  5. Zusatzinformationen: Der Film wurde im Mai 1992 in die Schweizer Kinos gebracht. Im August des gleichen Jahres erlebte er die internationale Premiere auf der Piazza Grande im Rahmen des Internationalen Filmfestivals von Locarno. Zum Zeitpunkt seiner Herstellung, war 'Kinder der Landstrasse' die bis dahin teuerste Schweizer Spielfilmproduktion ...

  6. 1. Kinder auf der Landstraße. Ich hörte die Wagen an dem Gartengitter vorüberfahren, manchmal sah ich sie auch durch die schwach bewegten Lücken im Laub. Wie krachte in dem heißen Sommer das Holz [ 2 ] in ihren Speichen und Deichseln! Arbeiter kamen von den Feldern und lachten, daß es eine Schande war. Ich saß auf unserer kleinen ...

  7. Kinder der Landstrasse was a project of Pro Juventute, a Swiss non profit organization. It was started in 1926. At the time, thewre were many people in Switzerland, that moved from place to place, and that weren't sessile. This especially included Yenish people. The idea was to tear apart these families, and to make their children go to regular ...