Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auguste Wilhelmine war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg. Die Prinzessin wurde, vornehmlich von ihrer Mutter, sehr sorgfältig erzogen, wobei auch darauf geachtet wurde, Auguste bürgerliche Tugenden zu vermitteln.

  2. Friederike war eine Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (1719–1790) und seiner Gemahlin Henriette Karoline (1721–1774), Tochter des Pfalzgrafen und Herzogs Christian III. von Zweibrücken-Birkenfeld. Sie galt als still, wenig begabt und zurückhaltend sowie mit unscheinbarem Äußeren. Erzogen wurde Friederike vor allem von ihrer Mutter.

  3. Hessen und bei Rhein, Luise Henriette Caroline Großherzogin von [ID = 1328] * 15.2.1761 Darmstadt, † 24.10.1829 Auerbach (Bergstraße) Fürstenlager, Begräbnisort: Darmstadt Stadtkirche, 1910 auf die Rosenhöhe umgebettet, evangelisch

  4. Team der Praxis. Dr. med. Luise Hess. Fachärztin für Allgemeinmedizin. Reisemedizin. psychosomatische Grundversorgung. Dr. med. Henrik Hess. Facharzt für ...

  5. Anna von Hessen-Darmstadt. Prinzessin Anna von Hessen und bei Rhein, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin. Maria Anna Wilhelmine Elisabeth Mathilde von Hessen und bei Rhein (* 25. Mai 1843 in Darmstadt; † 16. April 1865 in Schwerin) war eine Prinzessin von Hessen und bei Rhein und durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin .

  6. Ludwig IX. Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1719 in Darmstadt; † 6. April 1790 in Pirmasens) war von 1768 bis 1790 Landgraf von Hessen-Darmstadt, Gründer der Stadt Pirmasens und Gatte der so genannten „ Großen Landgräfin “ Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken .

  7. Ludwig Georg Karl von Hessen-Darmstadt war der Sohn des Landgrafen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) und der Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (1729–1818). Den Gepflogenheiten seiner Zeit folgend wurde er 1752, also im Alter von drei Jahren, Kapitän im Leibregiment Garde de Dragons sowie dritter ...