Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik .

  2. Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1723 in Darmstadt; † 8. April 1783 in Paris) war durch Heirat Markgräfin von Baden sowie Mäzenin, Kunstsammlerin und Botanikerin.

  3. Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (* 15. Februar 1761 in Darmstadt; † 24. Oktober 1829 in Auerbach) war durch Heirat die erste Großherzogin von Hessen und bei Rhein .

  4. Luise, Herzogin, später Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Gemahlin Karl August's, war die jüngste, fünfte Tochter Landgraf Ludwig's IX. von Hessen-Darmstadt und der „großen Landgräfin“ Karoline. Während ihr Vater, noch als Erbprinz, in Diensten Friedrich's des Großen stand, wurde sie am 30. Januar 1757 zu Berlin geboren. Im ...

  5. Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik.

  6. Lebensdaten 1761 – 1829 Beruf/Funktion Großherzogin von Hessen Konfession lutherisch? Normdaten GND: 122144651 | OGND | VIAF: 8261402 Namensvarianten. Luise von Hessen-Darmstadt

  7. "Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik." - (de.wikipedia.org 16.11.2019)