Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Abenteuer des Herrn Lukas Himself [DHR] Dokuserie, [RTL Nitro] [de] Stefan Kauertz: Himself [DHR] 2018: Fluss des Lebens - Yukon. Ruf der Wildnis Daniel [HR] TV-Film (Reihe), ZDF [de] Mia Spengler: Daniel [HR] Alle anzeigen. Filme als Synchronschausp ...

  2. Florian Lukas wurde für "Absolute Giganten" und "St-Pauli Nacht" mit dem Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsdarsteller, für "Absolute Giganten" mit dem Darstellerpreis in Sotschi, Russland, und dem New Faces Award des Magazins Bunte ausgezeichnet. Für "Zoom" (1999), wo er den Videovoyeur Tom spielte, der ein Callgirl beschützen will, erhielt er den Darstellerpreis in Oudense ...

  3. Die Stars der Serie "Die Wespe". Die Hauptrolle in der sympathischen Underdog-Comedy verkörpert Florian Lukas ("Good Bye, Lenin!"), Lisa Wagner ("Weissensee") spielt Eddies genervte Ehefrau Manu. Leonard Scheicher ("Das Boot") ist der etwas trottelige Dart-Nachwuchsspieler Kevin und Ulrich Noethen ("Comedian Harmonists") spielt Eddies Kumpel ...

  4. Florian Lukas ist ein vielbeschäftigter Mann, selbst zu Pandemiezeiten. Als einer der meistgebuchten Schauspieler des Landes changiert er zwischen Genres und Formaten, dreht Krimis, Dramen, Komödien, zuletzt gleich zwei Antikriegsfilme. Ob berühmter Jugendstilmaler im Biopic "Heinrich Vogeler" oder gefallener Dartsprofi in der Sky-Serie "Die ...

  5. Alles muss raus (2014) Der Tatortreiniger - Angehörige (2012) Weissensee (2014) Friesland (2015) Impressum.

  6. Absolute Giganten. Floyd (Frank Giering), Rico (Florian Lukas) und Walter (Antoine Monot jr.) wohnen in Hamburg und sind die besten Freunde. Wahrscheinlich fällt es Floyd auch deswegen so schwer ...

  7. Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003.Familien- und Zeitgeschichte verbindend, umspannt er das Jahr der Wende und erzählt von einer Frau, die im Oktober 1989 ins Koma fällt, die darauffolgenden Umbrüche „verschläft“ und nach Wiedererwachen von ihrem Sohn in der Illusion gehalten wird, sie lebe nach wie vor in der „alten“ DDR.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach