Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2023 · Pforzheim. Mit dem Fallbeil wird Oda Schottmüller am 5. August 1943 im Strafgefängnis in Berlin-Plötzensee von den Nationalsozialisten ermordet. Weil sie zu ihren Überzeugungen stand. Weil sie ...

  2. Stadtgeschichte. Gedenken & Friedenskultur. Widerstand im Raum Pforzheim 1933 – 1945. Schottmüller, Oda (Kriegsgegnerin) Schottmüller, Oda (Kriegsgegnerin) Oda Schottmüller ist am 9. Februar 1905 in Posen geboren. Der Vater, Kurt Schottmüller, stirbt 1919, die Mutter Dorothea will ihre Tochter nicht selbst erziehen. Die Tanten Frida und ...

  3. Frida Schottmüller (* 21. August 1872 in Berlin; † 12. Juni 1936 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin. Leben Gedenkstein auf dem alten St.-Matthäus-Kirchhof, in Berlin-Schöneberg. Schottmüller war das zweite Kind des Histori ...

  4. Schottmüller, Oda * 09.02.1905 Posen, † 05.08.1943 Berlin, Tänzerin. Sch. war seit 1931 Tänzerin an der Volksbühne, wo sie am 3. 4. 1932 ihren ersten Soloauftritt hatte. Für eigene Tanzmatineen schuf sie die Choreographie und die Masken selbst.

  5. Klaus Mann kannte Oda Schottmüller als bizarre Zeichnerin. Vor allem aber war sie eine bedeutende Bildhauerin und Ausdruckstänzerin, die sich auch nach 1934 nicht scheute, ihre phantastischen, oftmals tragischen Choreographien öffentlich zu zeigen.

  6. Mai 1936. Die Deutsche Sepsis-Gesellschaft vergibt für Grundlagenforschung bis heute einen Hugo-Schottmüller-Preis. 12 Die ursprünglich nach dem Internisten benannte Schottmüllerstraße in Hamburg-Eppendorf wurde 2014 umgewidmet. Sie erinnert nun an die 1943 in Plötzensee enthauptete Widerstandskämpferin Oda Schottmüller. 13

  7. Oda Schottmüller wurde vorgeworfen, ihr Atelier für Funkversuche nach Moskau zur Verfügung gestellt zu haben. Das Reichskriegsgericht verurteilte sie dafür zum Tode; am 5. August 1943 wurde sie enthauptet.Eine Vielzahl bislang unbekannter Dokumente und Fotos erlauben jetzt die weitgehende Rekonstruktion des tragischen Lebensweges und des künstlerischen Schaffens von Oda Schottmüller. 353 ...