Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzählungen" erneut aufgelegt. Von den enthaltenen Geschichten dienten einige später als Vorlage für Verfilmungen: 1991 für "Begräbnis einer Gräfin" in der Regie von Heiner Carow, 1993 für "Inge, April und Mai" verfilmt von Wolfgang Kohlhaase und Gabriele Denecke sowie 2011 für den Kurzfilm "Nagel zum Sarg" in der Regie von Philipp Döring.

  2. 31. Mai 2017 · Vom Ende der DDR handelt der Film "In Zeiten des abnehmenden Lichts" nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge. Wolfgang Kohlhaase hat das Drehbuch geschrieben, auch er hat 40 Jahre DDR erlebt.

  3. 5. Okt. 2022 · Wolfgang Kohlhaase kam 1931 in Berlin zur Welt. Sein Geburtsort prägte sein filmisches Schaffen zu Lebzeiten stark und war nicht selten Kulisse und Erzählstoff zugleich.

  4. 5. Okt. 2022 · Oktober 2022, 15:17 Uhr. Lesezeit: 3 min. Wolfgang Kohlhaase bei der Lola-Verleihung 2011. Jetzt ist der Autor im Alter von 91 Jahren gestorben. (Foto: picture alliance / dpa) Wolfgang Kohlhaase ...

  5. 4. März 2021 · Erfindung einer Sprache und andere Erzählungen (eBook, ePUB) Wolfgang Kohlhaase gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte - sein schriftstellerisches Werk hingegen ist kaum bekannt. Lebensklug und gelassen, voller Sprachwitz und dabei durchaus lakonisch, manchmal eher komisch, manchmal eher melancholisch sind ...

  6. 5. Okt. 2022 · Gut, man sollte präzisieren: So konnte es klingen, wenn Wolfgang Kohlhaase einer seiner Filmfiguren eine Selbstbeschreibung auf den von ihm erdachten Leib schrieb. In diesem Fall auf den Leib von Sunny, Kohlhaases wohl berühmtestem Geschöpf, zur Welt gebracht von ihm und Regisseur Konrad Wolf 1980 im legendären Leinwanddrama „Solo Sunny“.

  7. Wolfgang Kohlhaase erzählt alltägliche Geschichten ohne die große Geschichte zu vergessen. DVD 1: Die Störenfriede (DEFA-Studio für Spielfilme 1953) Ein Film von Wolfgang Schleif, Hermann Werner Kubsch und Wolfgang Kohlhaase Franz und Schorsch sind der Schrecken der Schule. Ständig zu Unfug bereit, stören sie permanent den Unterricht ...

    • DVD