Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursachen von Angststörungen. Angststörungen entstehen meist durch eine Kombination verschiedener Faktoren. So kann eine genetische Veranlagung vorliegen, leichter als andere Menschen mit Angst auf bestimmte Situationen oder Reize zu reagieren. Wenn dann noch weitere Faktoren wie Dauerstress dazukommen, kann dies eine Angststörung auslösen.

  2. 8. Sept. 2022 · Typische körperliche Symptome einer Angststörung sind Schlafprobleme, Verdauungs- und Appetitstörungen, Übelkeit, Verspannungen und Rückenschmerzen sowie Kopfschmerzen. Die akute Angstreaktion äußert sich oftmals durch Kurzatmigkeit bis hin zu Atemnot, Zittern, Herzrasen, Beklemmungsgefühle in der Brust sowie Schweißausbrüche.

  3. Angst ist eigentlich ein natürlicher Schutzmechanismus, der uns in gefährlichen Situationen warnt. Wenn die Angst jedoch zum Selbstläufer wird und vermehrt auftritt, ohne dass es einen realen Anlass dafür gibt, liegt eine Angststörung vor. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen von Angststörungen, was mögliche Ursachen sind und ...

  4. Angst und Depression als komorbide Störung hat schwerwiegendere Folgen als Angst in reiner Form: Selbstmordhandlungen kommen bei kombiniertem Auftreten von Angst und Depression häufiger vor. Menschen mit einer reinen Angststörung haben zwar auch Selbstmordgedanken, spüren aber etwas seltener den Drang zu Selbstmordhandlungen oder wollen sie ...

  5. Angsttherapie – Möglichkeiten von Psychotherapie (n), Selbsthilfe und anderen Angeboten im Überblick. Angsttherapie meint in der Regel irgendeine Form von Psychotherapie. Und psychotherapeutische Verfahren gibt es einige – offiziell anerkannte und von den Krankenkassen bezahlte, ebenso wie (teilweise ebenso gut funktionierende) Verfahren ...

  6. Gerade auch das durch die Angst vor der Angst hervorgerufene Vermeidungsverhalten trägt dazu bei, dass Betroffene quasi die Verknüpfung von eigentlich harmlosen Objekte und Geschehnissen mit Angst regelrecht lernen. Für die verschiedenen Störungen rund um die Angst gibt es auch unterschiedliche Gewichtungen bei den Ursachen. Häufig führt ...

  7. Angst und Depression Ein häufig vorkommendes Paar – Psychische Störungen – auch Angststörungen – werden häufig so dargestellt, als ob sie isoliert auftreten würden – eine Person, eine Erkrankung. Das ist jedoch ein verzerrtes Bild, denn in der Realität ist eine isolierte Erkrankung eher die Ausnahme. Jeder Angstbetroffene weiß, dass eine Angststörung sehr häufig zu […]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach