Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Apr. 2023 · Mephisto nimmt Faust mit auf den Brocken, um dort mit Hexen und Geistern die Walpurgisnacht zu feiern. Bereits in der Hexenküche kündigte Mephisto seine Teilnahme an dem Ereignis an. Die Szene »Walpurgisnacht« beginnt damit, dass Faust und Mephisto ein Irrlicht brauchen, um den Weg auf den Berg zu finden. Dabei treffen sie auf eine Gruppe Hexen, die ebenfalls auf dem Weg zum Brocken ist.

  2. Faust. Eine Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheitsparabel ausgeweitet.

  3. 18. Apr. 2023 · Zusammenfassung. »Faust - Der Tragödie erster Teil« besteht aus insgesamt 25 Szenen, denen drei einleitende Teile vorangestellt sind, und zwar »Zueignung«, »Vorspiel auf dem Theater« und »Prolog im Himmel«. Die eigentliche Dramenhandlung beginnt erst mit dem »Prolog im Himmel«. Die »Zueignung« ist ein Gedicht.

  4. Faust gibt glänzende Feste und vermisst sich sogar, Helena und Paris dem erstaunten Hofe vor Augen zu führen. Dem Rate Mephistos folgend, gelingt ihm auch das. Aber da er das Schattenbild Helenas in Liebesraserei selbst ergreifen will, geht mit furchtbarer Explosion der Zauber in Dunst auf, Faust stürzt zu Boden, wird von dem ergrimmten Mephisopheles gepackt und zurück in sein altes ...

  5. Johann Wolfgang Goethe – Faust I/II. Die Arbeit am Faust beschäftigt Goethe sein ganzes Leben lang, seitdem er als Kind ein Puppenspiel um diesen Stoff gesehen hat, der auf dem sog. ›Volksbuch‹ Historia von D. Johann Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer vnnd Schwartzkünstler (1587) beruht und über die Dramatisierung durch Shakespeares ...

  6. Dieses Volksbuch geht seinerseits auf eine legendäre Figur zurück: auf den angeblich um 1480 in Knittlingen geborenen Faust, der als Arzt, Quacksalber und Zauberer berühmt und berüchtigt wird und auf schreckliche Weise ums Leben gekommen sein soll; schon die Zeitgenossen interpretieren seinen mysteriösen Tod als Folge eines Paktes mit dem ...

  7. Szenenanalyse. Unsere Analyse von Fausts erstem Teil umfasst drei Abschnitte: Das lyrische Gedicht „ Zueignung “, den „ Prolog im Himmel “ und das „ Vorspiel auf dem Theater “, welche als Expositionen der eigentlichen Handlung zu verstehen sind. Die siebzehn wichtigsten Szenen des Werkes werden nachfolgend gründlich gedeutet ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach