Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › film › stresemann_9397bf35ec2d4803ab55faStresemann | filmportal.de

    Stresemann, der Vollblutpolitiker, lebt einer Vision: Versöhnung der Völker in Europa, Versöhnung Deutschlands mit Frankreich nach dem ersten Weltkrieg. Um ihn herum tobt es, im Parlament kämpft er für die Anerkennung seiner Politik. Die Franzosen halten nach wir vor die Rheingebiete als Kriegsbeute besetzt. Die Freundschaft zwischen ...

  2. 22. Nov. 1981 · Wolfgang Stresemann: »... und abends in die Philharmonie. Erinnerungen an große Dirigenten«. Kristall bei Langen Müller, München; 280 Seiten; 29,80 Mark.

  3. Wolfgang Stresemann Mann von Welt. Als Sohn des Reichskanzlers Gustav Stresemann wollte der gelernte Jurist erst in die Politik, folgte dann nach der Emigration aber doch seiner Liebe zur Musik und prägte von 1959-1978 als Intendant das Berliner Philharmonische Orchesters. Er erzählt von der Prägung durch seinen Vater und seine Mutter und ...

  4. 6. Nov. 1998 · Wolfgang Stresemann wurde in Dresden als Sohn des früheren deutschen Reichskanzlers und Außenministers Gustav Stresemann (1878-1929) geboren. Ausbildung S. besuchte verschiedene humanistische Gymnasien und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin, Heidelberg und Erlangen, wo er 1928 zum Dr. jur. promovierte.

  5. Wolfgang Elz (* 15. Mai 1956 in ... Er ist Herausgeber und Bearbeiter einer kritisch-wissenschaftlichen Online-Edition der Reden von Gustav Stresemann aus seiner Zeit als Reichskanzler und Außenminister. Schriften (Auswahl) Monographie ...

  6. Media in category "Wolfgang Stresemann" The following 11 files are in this category, out of 11 total. Bundesarchiv Bild 102-00274A, Gustav Stresemann mit Familie.jpg 535 × 800; 50 KB

  7. Wolfgang Stresemann (1928) photo: Unknownwikidata:Q4233718, license cc-by-sa-3.0-de. Biography. German jurist, orchestra leader, conductor and composer. He was the intendant of the Berliner Philharmoniker from 1959 to 1978 and again from mid 1984 to early ...