Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst toller im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die knapp 1.700 Briefe, Postkarten und Telegramme, die ermittelt und ediert werden konnten, sind 2018 in 2 Bänden im Wallstein Verlag erschienen: Ernst Toller: Briefe 1915–1939. Kritische Ausgabe [in 2 Bänden]. Im Auftrag der Ernst-Toller-Gesellschaft hg. von Stefan Neuhaus, Gerhard Scholz, Irene Zanol, Martin Gerstenbräun, Veronika Schuchter u. Kirsten Reimers. Göttingen: Wallstein, 2018.

  2. 29. Aug. 2018 · Ernst Toller und die Revolution "Auch die Schule gemeinsamer Haft ist eine Schule des Lebens". 29. August 2018, 12:11 Uhr. Lesezeit: 6 min. Der Dichter Ernst Toller führte die Münchner ...

  3. Ab 1934 lebt er in London und emigriert 1936 in die USA, wo er sich unermüdlich für den internationalen Kampf gegen den Nationalsozialismus engagiert. Im Mai 1939 nimmt er sich in New York das Leben. 1893. 1. Dezember: Ernst Toller wird in Samotschin (heute: Szamocin, Polen) als Sohn des jüdischen Kaufmanns Max Toller geboren.

  4. Ernst Toller war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär. Als zeitweiliger Vorsitzender der bayerischen USPD und Protagonist der kurzlebigen Münchner Räterepublik wurde er nach deren Niederschlagung im Juni 1919 verhaftet und einen Monat später zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt.

  5. Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Samotschin in der damaligen preußischen Provinz Posen geboren. Typisches Kind seiner Zeit, zog er als Hurra-Patriot in den Ersten Weltkrieg und kam als Pazifist aus den Schützengräben zurück. In der bayerischen Revolution gehörte der 25jährige zunächst zum „braintrust" Kurt Eisners, den er Weihnachten ...

  6. Eine Jugend in Deutschland, voller Hoffnung und voller Enttäuschung: Als Freiwilliger zieht Ernst Toller begeistert in den Ersten Weltkrieg und kehrt, für kriegsuntauglich erklärt, als bekennender Pazifist zurück. In München schlägt er sich im November 1918 auf die Seite der Revolution, wird zum Anführer der Räterepublik und erlebt deren tragisches Scheitern. Er wird geächtet ...

  7. Die Ernst-Toller-Gesellschaft e.V. mit Sitz in Neuburg an der Donau verleiht den 12. Ernst-Toller-Preis an die deutsche Schriftstellerin Shida Bazyar. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 30. September 2023 um 18.00 Uhr im Stadttheater Neuburg an der Donau überreicht.