Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir sind für euch da! Wir an der Gustav-Heinemann-Schule betreuen euch nicht nur im Unterricht und bei der Organisation eures Schullebens, sondern auch weit darüber hinaus. Unsere Sozialpädagog*innen stehen euch zur Seite bei kleinen oder großen Anliegen.

  2. Email: gustav-heinemann-schule@t-online.de. 58091 Hagen Schulleitung: Frau Lange Powered by CMSimple: Letzte Änderung: 29.05.2024, 17:13 ...

  3. 13. Mai 2024 · Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule wurde 1981 mit den Sekundarstufen I und II gegründet. Zur Zeit werden fast 1300 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 bis 13 unterrichtet.

  4. Der Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher wurde gestiftet, um die Verdienste des Bundespräsidenten Gustav Heinemann als Förderer der Friedensforschung und -erziehung zu würdigen und um solche Kinder- und Jugendbücher auszeichnen zu können, die in besonderer Weise geeignet sind, Kindern und Jugendlichen die Idee eines von Toleranz und Zivilcourage geprägten ...

  5. Mit der Rente beginnt für viele Menschen ein ganz neuer Lebensabschnitt. Der Schritt zu viel mehr Freiheit und Freizeit, die möglichst vielfältig genutzt und mit sinnvollen Aktivitäten gefüllt werden wollen. Wir vom Senioren-Kreativ-Treff, kurz SKT, zeigen Ihnen kreative, unterhaltsame, sportliche und kulturelle Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zeit und Energie mit Freude nutzen können. Wir ...

  6. 21. Dez. 2021 · Dr. Gustav Heinemann (1899-1976), dritter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (Foto: Imago) “Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, dass sie demokratische Rechte missachtet.” – Dr. Gustav Heinemann (1899-1976), dritter Bundespräsident von 1969 bis 1974. Kurz vor Ende ...

  7. Gustav Heinemann. Gustav Heinemann (mit vollem Namen auch Gustav Walter Heinemann) wurde am 23. Juli 1899 in Schwelm (Westfalen) geboren. Neben seinem Engagement für den Widerstand der Kirche im Dritten Reich, bekleidete der deutsche Politiker in der Nachkriegszeit der Bundesrepublik das Amt des Bundespräsidenten. Ausbildung und Studium.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach