Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabine Bergmann-Pohl & Paul B. Wink (ed.): Panel Discussion 1953-1989: Germany on the way to unity and freedom on the occasion of the 50th Anniversary of the uprising in East Germany on 17 June 2003 at the Academy of the Konrad Adenauer Foundation in Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin 2004 ISBN: 3-937731-00-8

  2. Sabine Bergmann-Pohl. wurde am 20. April 1946 geboren. Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, die als Präsidentin der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer das letzte Staatsoberhaupt der DDR (1990) war. Sie wurde in den 1940er-Jahren am 20. April 1946 in Eisenach geboren. 2024 feierte Bergmann-Pohl ihren 78. Geburtstag. 20. Jhdt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 5. Sept. 2020 · Berlin - Sabine Bergmann-Pohl, 74, hat eine einzigartige Karriere hinter sich: Zeitschriften-Model, Poliklinikchefin, oberste Lungenärztin Ost-Berlins, letzte DDR-Volkskammerpräsidentin – und ...

  4. Sabine Bergmann-Pohl (født Sabine Schulz den 20. april 1946 i Eisenach, Thüringen, i den daværende sovjetiske besættelseszone i Tyskland) er en tidligere tysk politiker ( Øst-CDU og CDU ), der var det sidste og eneste folkevalgte statsoverhoved i Deutsche Demokratische Republik fra 5. april til 2. oktober 1990 .

  5. volkparl.bundestag.de › B › bergmann-pohl-sabinvolkskammer

    seit März 1990 CDU-Landesvorstand Berlin; 1990-Okt. 1992 CDU-Präsidium; Vorsitzende des Vereins von Mitgliedern der ehemaligen Volkskammerfraktion CDU/DA e.V., Berlin. Bundestag. MdB 3.Okt.-20.Dez.1990, CDU/CSU; MdB 1990-2002 Landesliste Berlin, CDU. Volkskammer. 18.03.1990-02.10.1990 Wahlkreis 01 (Berlin), Listenplatz 2, CDU -> CDU/DA ...

  6. Sabine Bergmann-Pohl. Sabine Bergmann-Pohl ( Eisenach, Alemanya, 20 d'abril de 1946) és una política democratacristiana alemanya que fou l'última a ocupar el càrrec de cap d'estat de la República Democràtica Alemanya des del 5 d'abril fins al 2 d'octubre de 1990 quan es produí la unificació d'Alemanya. [1]