Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2015 · Der frühere Bürgerrechtler und letzte Verteidigungsminister der DDR, Rainer Eppelmann, hat an die Risiken erinnert, die heute vor 25 Jahren mit der Vereinigung der beiden deutschen Armeen ...

  2. 25. Jan. 2012 · Am 25. Januar 1982 brachten sie ihren Text unter der Überschrift „Frieden schaffen ohne Waffen“ unter DDR-kritischen Bürgern in Umlauf. Rainer Eppelmann: „Wir waren der Meinung, man sollte ...

  3. Rainer Eppelmann. Menü Themen. Krieg in der Ukraine. Energie und Klimaschutz. 75 Jahre Grundgesetz. Bundeskanzler.

  4. September 1990 tritt die DDR aus dem Warschauer Pakt aus. Mit dem letzten Tagesbefehl entlässt Rainer Eppelmann am 2. Oktober 1990 alle NVA -Angehörigen aus ihren Verpflichtungen und unterstellt die verbliebenen 89.900 Armeeangehörigen und 48.300 Zivilbeschäftigten dem Zuständigkeitsbereich der Bundeswehr.

  5. Rainer Eppel ist außerdem immer wieder Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems. +43 1 798 26 01 - 217. rainer.eppel@wifo.ac.at. Ökonom (Senior Economist) Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit. Arbeitslosigkeit und Reintegration ins Erwerbsleben.

  6. Rainer Eppelmann: Ich würde sagen, ich bin anders damit umgegangen. Ich wollte nicht in die Ost-CDU eintreten, hab dann aber anhand des schlechten Wahlergebnisses, das war sicher auch unserem Vorsitzenden Wolfgang Schnur zu verdanken, gemerkt, wenn Leute von uns in einem vereinigten Deutschland parlamentarisch Verantwortung mittragen wollen, schaffen wir das nicht als Demokratischer Aufbruch ...

  7. Rainer Eppelmann: Es ging ja darum, zwei Gesellschaften, die sich über 40 Jahre total unterschiedlich entwickelt hatten, auf eine Art und Weise zusammen zu bringen, dass sie grundsätzlich für das Modell Demokratie nach dem Vorbild der alten Bundesrepublik kompatibel waren. Und gleichzeitig musste dafür gesorgt werden, dass die 17 Millionen Menschen, die 40 Jahre unter anderen ...