Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 30. November 1966 trat Erhard als Bundeskanzler zurück, nachdem die FDP-Minister am 28. Oktober 1966 zurückgetreten waren. Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Willy Brandt (SPD) bildeten die erste Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik. Ludwig Erhard blieb noch weitere elf Jahre Abgeordneter des Bundestags. Er starb am 5.

  2. 5. Aug. 2019 · Die Soziale Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards gehört zu den „Produkten“, die wegen ihrer bestechend einfachen Konstruktion keine Veränderung vertragen. Die Soziale Marktwirtschaft ist „durch Privateigentum, Leistungswettbewerb, freie Preisbildung und grundsätzlich volle Freizügigkeit von Arbeit, Kapital, Gütern und Dienstleistungen“ bestimmt.

  3. Ludwig Erhard, als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich und populär wie keiner seiner Nachfolger, hat das Bild der Bundesrepublik maßgeblich geprägt, und das durch eine nach heutigem Verständnis ungewöhnliche Laufbahn: 1897 in Fürth geboren, führte sie Erhard aus dem beschaulichen Frankenstädtchen und dem elterlichen Wäschegeschäft an die Spitze der Bundesregierung.

  4. Bundesminister für Wirtschaft, Bundeskanzler. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende ...

  5. 30. Jan. 2017 · Meine erste Begegnung mit der Sozialen Marktwirtschaft Erhard’scher Prägung fand im Frühjahr 1948 statt, nachdem am 2. März Ludwig Erhard Direktor der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, der Vorläuferin des Bundeswirtschaftsministeriums, geworden war. Ich leitete dort das Referat „Preis-Meldestelle“, das ...

  6. 1. Mai 2005 · Ludwig Erhard: "Die soziale Marktwirtschaft von heute hat doch mit den liberalen Wirtschaftsformen von gestern, ich will nicht sagen, überhaupt nichts zu tun, aber sie ist doch ganz anders geartet.

  7. www.ludwig-erhard-zentrum.de › en › ludwig-erhardLudwig Erhard

    Minister of Economic Affairs (1949 – 1963) Ludwig Erhard, the man with the cigar, is the “father of the German economic miracle”. He sat in the German Bundestag for the Christian Democratic Union (CDU) for a total of 28 years, from 1949 to 1977. As Federal Minister for Economic Affairs in the cabinet of Chancellor Konrad Adenauer, he ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach