Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir fördern klimafreundliche Energien und Maßnahmen für mehr Energiesicherheit. Mit der digitalen Transformations- und Förderbank KfW in eine klimaneutrale Zukunft.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generationenprojekt Energiewende. Seit den 1990er-Jahren fördert Deutschland Erneuerbare Energien. Die Energiewende führt zu einer Versorgung aus überwiegend regenerativen Quellen. Die Energiewende wird in Deutschland mit hoher Priorität vorangetrieben. Im Zentrum stehen dabei die Steigerung der Energieeffizienz und der möglichst schnelle ...

  2. 9. Apr. 2022 · Energiewende in Deutschland Wie Habecks "Osterpaket" den Ökostrom voranbringen soll. Mit dem sogenannten Osterpaket will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Deutschland unabhängiger ...

  3. Essenz der drei Grundsatzstudien von dena, BDI und ESYS zur Machbarkeit der Energiewende bis 2050 in Deutschland. Auf der Veranstaltung im Auditorium in Berlin werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Studien sowie Handlungsempfehlungen für eine langfristige Energie- und Klimapolitik vorgestellt und zusammen diskutiert.

  4. Energiewende - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de

  5. Mit diesen sechs neuen Gesetzen hat die Bundesregierung die Energiewende eingeleitet. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

  6. 9. Mai 2019 · Das Fraunhofer IEE bewertet mit seinem »Barometer der Energiewende« jährlich den Stand der deutschen Energiewende. Die hierfür ausgewählten Indikatoren beschreiben das Energiesystem in seinen verschiedenen technischen Dimensionen Endenergie, Windenergie, Photovoltaik, Ausgleichskraftwerke, Bioenergie, Power-to-Gas, Batterien, Wärmesektor, Mobilitätssektor und Investitionstätigkeit.

  7. Die Reduktionsvorgabe für die sogenannten nicht-ETS-Sektoren in Deutschland entspricht dabei etwa einer Reduktion von 38 Prozent gegenüber dem Jahr 2005. Klimaschutz im Verkehr: Vermeiden und verlagern. Der Verkehr verursacht rund 20 Prozent der Treibhausgase in Deutschland – überwiegend durch Pkw und Lkw. Der Verkehrssektor spielt also ...