Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt Marianne von Weizsäcker StiftungIntegrationshilfe für ehemals Suchtkranke e. V. Grünstraße 9959063 HammT (0 23 81) 210 06F (0 23 81) 210 08 info@weizsaecker-stiftung.de Interessant für Sie?

  2. Die Marianne von Weizsäcker Stiftung ist eine Institution in der Schuldnerberatung. Jedes Jahr ebnet sie rund 200 ehemals Suchtkranken durch individuelle Hilfsmaßnahmen einen selbstbestimmten Neuanfang zurück in die Gesellschaft. "Die Menschen, die ihren Weg in ein wieder drogenfreies Leben begonnen haben, brauchen unsere Unterstützung, um ...

  3. Weizsäcker, Robert K. von Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  4. 1. Feb. 2015 · Bundespräsident Joachim Gauck (75) kondolierte der Witwe Marianne von Weizsäcker (82) Sonntagmittag um 12 Uhr persönlich. Rund eineinhalb Stunden dauerte der Beileids-Besuch von Gauck und ...

  5. Das Marianne-von-Weizsäcker-Jugendgästehaus ist errichtet worden, um Jugendlichen aus dem Ausland, die in unserer Region ein Praktikum machen, eine gute, preiswerte und den Bedürfnissen entsprechende Unterkunft geben zu können. Das Gästehaus verfügt über fünf Zwei-Bett-Zimmer, einen Gemeinschaftsraum mit vollständiger Küchenzeile ...

  6. Zwischen 1954 und 1960 bekam Marianne von Weizsäcker vier Kinder, denen sie den größten Teil ihrer Zeit widmete. Als das Alter der Kinder es zuließ, engagierte sie sich ehrenamtlich in ihrer Bonner Kirchengemeinde. Ab 1981 übernahm sie als Frau des Regierenden Bürgermeisters von Berlin repräsentative und karitative Pflichten auf Landesebene.

  7. Zwischen 1954 und 1960 bekam Marianne von Weizsäcker vier Kinder, denen sie den größten Teil ihrer Zeit widmete. Als das Alter der Kinder es zuließ, engagierte sie sich ehrenamtlich in ihrer Bonner Kirchengemeinde. Ab 1981 übernahm sie als Frau des Regierenden Bürgermeisters von Berlin repräsentative und karitative Pflichten auf Landesebene.