Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alois Schicklgruber ili Alois Hitler) bio je otac Adolfa Hitlera. Život. Alojz je rođen 7. juna 1837, u regiji Waldviertel. Majka mu se zvala Anna Maria Schicklgruber., a identitet njegovog oca je ostao nepoznat. Zvanično otac mu je bio, alkoholičar, Johann Georg Hiedler, koji je njegovu majku oženio kada je Alois imao 5 godina.

  2. Alois Hitler. Alois Hitler (rojen kot Alois Schicklgruber ), avstrijski carinski uradnik, * 7. junij 1837, Strones, Spodnja Avstrija, Avstrijsko cesarstvo, † 3. januar 1903, Leonding, Zgornja Avstrija, Avstro-Ogrska . Znan je kot oče Adolfa Hitlerja, diktatorja nacistične Nemčije . Alois se je rodil takrat neporočeni Mariji Schicklgruber ...

  3. 22. Feb. 2021 · Alois Hitler (1837–1903), Vater von Adolf Hitler, in der Uniform eines österreichischen Zollbeamten. Foto: Süddeutsche Zeitung Photo Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

  4. Alois Hitler, born Alois Schicklgruber, was the father of Adolf Hitler, the notorious dictator who rose to power in Germany in the early 20th century. Alois Hitler was born on June 7, 1837, in the village of Strones, in what is now Austria. He worked as a customs official and eventually rose to the position of a senior customs official.

  5. Alois Hitler (sündinud Alois Schicklgruber, 7. juuni 1837 – 3. jaanuar 1903) oli Austria tolliametnik, kes on tuntud eeskätt Adolf Hitleri isana. Sündinud Maria Schicklgruberi vallaslapsena kui Alois Schicklgruber, laskis ta 6. jaanuaril 1877 oma nime muuta Alois Hitleriks oma väidetava isa Johann Georg Hiedleri järgi.

  6. 31. Mai 2016 · Vater Alois Hitler: Aufnahme von etwa 1890, ein Jahr nach der Geburt von Adolf Hitler. Alois Hitler hatte mit seiner Frau Klara noch fünf weitere Kinder, von denen drei bereits sehr früh im ...

  7. 24. Juni 2013 · Drei Jahre später, 1898, sind Alois und Klara Hitler mit ihrer Tochter Paula und ihrem Sohn Adolf nach Leonding gezogen. Sie wohnten 300 Meter Luftlinie entfernt auf der anderen Seite des Friedhofs. Adolf war damals neun und ging auf die Volksschule. 1903 starb sein Vater, 1905 zog die Mutter mit ihm nach Linz, bis auch sie 1907 starb und neben ihrem Mann auf dem Friedhof in Leonding ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach