Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1924. Amsterdam, Januar 1915. Haag, Mai 1915. Zürich, Mai 1919. Wien, Juni 1921. Haag, Dez. 1922. Dies sind die Tagungen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit seit ihrer Gründung. In diesen Städten trafen sich die Mitglieder der Frauenliga, die dem Weltkrieg trotzten. Wer diese Tagungen mitmachen ...

  2. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Frauenbefreiung

    7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1932. Frauenbewegung! Wie fern das klingt; es war einmal. Weltkrieg trat dazwischen, wer den und was folgte, mit allen Sinnen erlebte, glaubt Jahrtausende menschlichen Wahnsinns durchrast zu haben.

  3. Lida Gustava Heymann wurde 1868 als Tochter eines Großkaufmanns in Hamburg geboren. Nach dem Besuch einer Höheren Töchterschule und eines Mädchenpensionats arbeitete sie zunächst als Lehrerin in einer Armenschule und gründete eine private Nähschule in ihrem Elternhaus. Nach dem Tod ihres Vaters war ihre finanzielle Unabhängigkeit durch eine Leibrente sichergestellt, und sie verwaltete ...

  4. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Der Prozeß Augspurg

    8. Mai 2018 · Der Prozeß Augspurg. Lida Gustava Heymann, 1906. Vom 15. bis 23. November fanden im Strafjustizgebäude zu Hamburg die Verhandlungen gegen Anita Augspurg wegen Beleidigung der Hamburger Polizeibehörde statt. Diese fühlte sich beleidigt durch einen Artikel, in welchem Dr. Augspurg die Anordnungen der Polizei am 17.

  5. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann. Verkündung des Kriegszustandes, 31. Juli 1914. Menschenmenge auf dem Marienplatz, Autor: Poehlmann. Sign.: C 1914274 (Münchner Stadtarchiv) Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann gehörten zu den wenigen Mitgliedern der organisierten Frauenbewegung, die den Ausbruch des Krieges nicht bejubelten.

  6. Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.

  7. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › anitaFMT – Anita Augspurg

    18. Apr. 2018 · Dr. jur. Anita Augspurg. Die deutsche Frauenrechtlerin, Schauspielerin und erste deutsche Juristin gilt als eine der bedeutendsten und mit ihren unkonventionellen Methoden schillerndsten Figuren des radikalen Flügels der Historischen Frauenbewegung. Gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann gründet sie 1902 den ersten ...