Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinrich Wilhelm Kopf (6 May 1893 – 21 December 1961) was a German politician (SPD). He joined the SPD in 1919. Kopf worked from 1939 to 1943 on behalf of the Nazi government as an asset manager in occupied Poland, initially with his own company together with the lawyer Edmund Bohne, later for the

  2. Porträt Hinrich Wilhelm Kopf. 21.12.1961 ∙ Nordschau ∙ NDR. Merken. Nachruf auf Hinrich Wilhelm Kopf, den ersten Ministerpräsidenten Niedersachsens. Er starb am 21. Dezember 1961 in Göttingen. Mehr anzeigen. Bild: NDR. Sender. Mehr aus Nordschau Li ...

    • 6 Min.
  3. Hinrich Wilhelm Kopf (* 6. Mai 1893 in Neuenkirchen, Hadeln; † 21. Dezember 1961 in Göttingen) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war Ministerpräsident des 1946 gegründeten Landes Hannover und danach ab Ende des Jahres erster Niedersächsischer Ministerpräsident.

  4. Global Head of Financial Markets bei Commerzbank AG · Berufserfahrung: Europäische Zentralbank · Ausbildung: Eberhard Karls Universität Tübingen · Standort: Frankfurt/Rhein-Main · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Hinrich Wilhelm Paul auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

    • Europäische Zentralbank
  5. Leitung: Gülsün Dogan Hinrich-Wilhelm-Kopf-Str. 24 31226 Peine Telefon: 05171 / 49 - 9800 Telefax: 05171 / 49 - 7010 E-Mail: E-Mail senden Internet: www.lummerland.jimdo.com Allgemeine Öffnungszeiten

  6. Herzlich willkommen. auf der Homepage der Grundschule in der Südstadt. Unsere Schule ist eine Stadtteilschule. Sie bildet mit ihren derzeit 350 Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Einwohnerschaft in der Peiner Südstadt ab. Die Schule profitiert von den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen der Kinder.

  7. 14. Juli 2008 · Die Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne war Standort u. a. Panzerbataillon 74 (Auflösung 2003) Panzerjägerkompanie 70 (Auflösung 1996) Panzergrenadierbataillon 71/73 (Auflösung 1992) Flugabwehrraketenbataillon 37 (Auflösung 1992) Sanitätszentrum 205. Am Militärstandort Altenwalde wurden 1912 Beschußversuche mit Marineartillerie durchgeführt.