Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp zu Eulenburg war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II. In seinen Geschichten finden sich die Höfe und Adligen der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende. Unter anderem erzählt er vom Tod Ludwigs II. und viele andere Begebenheiten.

  2. Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land ), war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

  3. Eulenburg und Hertefeld, Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Fürst zu|, Graf von Sandels (seit 1901) Politiker, * 12.2.1847 Königsberg (Preußen), † 17.9.1921 Liebenberg bei Templin.

  4. Karl zu Eulenburg entstammte dem Adelsgeschlecht zu Eulenburg und war der jüngste überlebende Sohn der insgesamt acht Kinder des Fürsten Philipp zu Eulenburg (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg) und dessen schwedischer Ehefrau Augusta, geborene Freiin von Sandels (* 12. Mai 1853 in Stockholm; † 14 ...

  5. Adressat war nicht etwa Wilhelm II. selbst, sondern sein bester Freund: Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, eigentlich ein Schöngeist und Schriftsteller, de facto Politiker und Diplomat ...

  6. The Eulenburg affair (also called the Harden–Eulenburg affair) was a public controversy surrounding a series of courts-martial and five civil trials regarding accusations of homosexual conduct, and accompanying libel trials, among prominent members of Kaiser Wilhelm II's cabinet and entourage during 1907–1909. It has been described as "the biggest homosexual scandal ever."