Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Sie konnte gleich zu Anfang – vom 12. bis 17. November 1918 – nicht erscheinen. Die Regierung Ebert -Haase erfüllte bereitwillig die Forderung des Scherl-Konzerns ...

  2. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zum Gedächtnis. Paul Levi 15. Januar 1929. Das sind nun zehn Jahre her, das folgendes geschah. An einem trüben Januartage ward ich von ein paar Uniformierten – »Ordnungsträger« genannt – verhaftet, erst in das Reichstagsgebäude und dann in das Moabiter Untersuchungsgefängnis geschleppt.

  3. Karl Paul August Friedrich Liebknecht war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat.

  4. 11. Okt. 2003 · Der Ausgangspunkt f#r den Zugang zu Werken von Karl Liebknecht in deutscher Sprache. Andere marxistische Schriftsteller, wie auch andere Sprachen, sind auf dieser Seite zugänglich.

  5. 8. Jan. 2019 · Karl Liebknecht prozessierte als Anwalt gegen Soldatenmisshandlungen und deckte die korrupten Machenschaften der Rüstungsindustrie und besonders des Krupp-Konzerns auf. Als einziger Abgeordneter der großen SPD-Fraktion im Reichstag verweigerte er 1914 die Kriegskredite für das imperialistische deutsche Kaiserreich. Dafür wurde er von seinen Parteigenossen als „Vaterlandsverräter ...

  6. Video zu Karl Liebknecht - fünf Gedenkorte in Brandenburg Da in diesem Jahr kein zentrales Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Friedhof in Friedrichsfelde stattfinden kann, hat Tobis Bank sich auf eine kleine Tour durch Brandenburg begeben, um in einem kurzem Video fünf Gedenkorte in Brandenburg vorzustellen, an denen lokal an Karl Liebknecht gedacht wird.

  7. 9. Jan. 2009 · Linke Legenden: Im Januar 1919 töteten Rechtsextreme die KPD-Führer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Der Mord wirkt bis heute nach - Tausende ziehen zu den Jahrestagen an das Grab der beiden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach