Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapp-Lüttwitz-Putsch. In den Tagen vom 13. bis zum 17. März 1920 versuchte eine kleine Gruppe nationalistischer Verschwörer die Regierung der Weimarer Republik durch einen Putsch zu stürzen. Die Gruppe um den Politiker WOLFGANG KAPP und den Reichswehrgeneral WOLFGANG FREIHERR VON LÜTTWITZ hielt mit Unterstützung der Marinebrigade Erhardt ...

  2. Lüttwitz wurde zum Reichswehrminister und Oberbefehlshaber der Reichswehr ernannt. Doch die abwartende Haltung der Berliner Ministerialbürokratie und der von den Gewerkschaften ausgerufene Generalstreik führten zum schnellen Scheitern des Putsches. Am 17. März 1920 flüchteten Kapp, Lüttwitz und Erhardt ins Ausland.

  3. 14. März 2020 · Walther Freiherr von Lüttwitz (1859–1942) bricht mit der Reichsregierung, nachdem sie die Auflösung der letzten Freikorps befohlen hat. Er will Neuwahlen erzwingen. Er will Neuwahlen erzwingen ...

  4. Walther von Lüttwitz, né le 2 février 1859 à Bodland, arrondissement de Rosenberg-en-Haute-Silésie et décédé le 20 septembre 1942 à Breslau, est un officier supérieur allemand qui prend part à la Première Guerre mondiale. Au déclenchement de la guerre, il occupe le poste de chef d'état-major de la 4e armée allemande, il commande ...

  5. Walther Karl Friedrich Ernst Emil svobodný pán von Lüttwitz (2. února 1859 – 20. září 1942) byl německý generál, který bojoval v první světové válce. Lüttwitz je nejlépe známý tím, že byl hybnou silou Kapp-Lüttwitzova puče z roku 1920, který se pokusil nahradit demokratickou vládu Výmarské republiky vojenskou diktaturou.

  6. Walther Freiherr von Lüttwitz (* 2. Februar 1859 auf Jagdschloss Bodland; † 20. September 1942 in Breslau) war ein deutscher General der Infanterie, der vor allem durch seine führende Beteiligung am Kapp-Putsch bekannt wurde.

  7. de.alphahistory.com › Weimarer-Republik › Kapp-PutschDer Kapp-Putsch

    Als diese Gerüchte kursierten und die Spannungen zunahmen, begannen einige Offiziere von einem Militär zu sprechen Putsch die SPD-Regierung zu entfernen. Einer von ihnen war Walter von Lüttwitz, Oberbefehlshaber von Reichswehr Divisionen im Norden Deutschlands und einer der ranghöchsten Offiziere des Landes. Das Putsch entfaltet