Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch war ein Umsturzversuch der radikalen Rechten um Wolfgang Kapp (1858-1922) und Walter von Lüttwitz (1859-1942). Hintergrund war die Forderung der Alliierten nach Entwaffnung und Auflösung der Freikorps-Verbände. Die Erfüllung dieser Forderung sollte die Übernahme der Regierungsgewalt durch Vertreter der ...

  2. In 1859, Walther von Lüttwitz was born into an aristocratic family in Bodland, Silesia. He joined the military, reaching the rank of lieutenant general by the time World War I started. In March 1918, he served as the commanding general of the 3rd Army Corps during the German army’s Spring Offensive, which failed in the end. After the war ...

  3. 13. März 2018 · G eführt von General Walther von Lüttwitz, besetzen Freikorps-Truppen am 13. März 1920 das Berliner Regierungsviertel und rufen den ostpreußischen Generallandschaftsdirektor Wolfgang Kapp zum ...

  4. Februar 1920 die in der Armee hochgeachtete rund 6.000 Mann starke Marinebrigade von Hermann Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Dem widersetzte sich der ranghöchste General der sogenannten Vorläufigen Reichswehr, Walther von Lüttwitz, der am frühen Morgen des 13. März an der Spitze der ihm unterstehenden Marinebrigade Ehrhardt das ...

  5. Walther Karl Friedrich Freiherr von L ü ttwitz. (02.02.1859 - 20.09.1942) place of birth: Bodland, Oberschlesien (Bogacica, Poland) Königreich Preußen: OberKdo Marken, KG, General der Infanterie. Imperial German officer and Silesian baron Walther Freiherr von L ü ttwitz first came to military prominence in 1912 as Senior Quartermaster of ...

  6. Lüttwitz, Walther Freiherr von. Militär *2.2.1859 Bodland (Kr. Kreuzburg, Schlesien) †20.9.1942 Breslau. seit 1914 Divisionskommandeur. 1916 kommandierender General des III. Armeekorps. 1918 „Befehlshaber der Truppen in und um Berlin und Oberbefehlshaber in den Marken“ 1920 Beteiligung am Kapp-Putsch, Entlassung. Externe Links