Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Arnold wird am 21.3.1901 in Herrlishöfen geboren. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen in einem stark katholisch geprägten Elternhaus auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Schuhmacherlehre. Schon früh engagiert er sich in der katholischen Arbeiterbewegung und in der Jugendorganisation der Zentrumspartei.

  2. Unser Schulteam. Das Team der Karl-Arnold-Schule 2021. Mein Name ist Lea Hoffmann und ich bin seit dem Schuljahr 2023-24 die Schulleiterin der Karl-Arnold-Schule. Die Arbeit an der Grundschule und die Bildung der jungen Schülerinnen und Schüler liegen mir besonders am Herzen. Es ist immer wieder unglaublich spannend, mitzuerleben, wie Kinder ...

  3. www.spiegel.de › politik › karl-arnold-a-a9411344/0002/0001Karl Arnold - DER SPIEGEL

    Karl Arnold, 54, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, wurde nach einer Blitzinspektion des Regierungsbezirks Aachen durch ein Mißverständnis verdächtigt, sich einer derben Umgangssprache ...

  4. Der aus Neustadt bei Coburg stammende Maler und Karikaturist Karl Arnold (1883-1953) mit einer Simplicissimus-Ausgabe. Arnold studierte zunächst an der Herzoglichen Industrie- und Gewerbeschule in Neustadt, später an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 1910 arbeitete er für den Simplicissimus und gehörte 1913 zu den ...

  5. Karl Arnold war neben Werner Dittrich und Manfred Rieger der dritte deutsche Gewichtheber aus Zittau, der in den 1960er Jahren von seinem Trainer Heinz Kahl in die Weltspitze geführt wurde. Er startete für die BSG Motor Zittau (später BSG Robur Zittau) und den SC Einheit Dresden. Der gelernte Schmied, der sich zum Sportlehrer weiterbildete ...

  6. September 1948 bis zum 8. Mai 1949, wird der Parlamentarische Rat als verfassungsgebende Versammlung das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ausarbeiten. Eröffnungsfeier Parlamentarischer Rat. Polizisten vor dem Museum Koenig. Eröffnung Parlamentarischer Rat. Außenaufnahme der Pädagogischen Hochschule. Zuschauer.

  7. Der Karl-Arnold-Preis wird von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste verliehen, bis zum Jahr 2000 unter dem Namen Akademiepreis. Mit der Verleihung soll „die herausragende Forschungsarbeit eines Nachwuchswissenschaftlers“ gewürdigt werden. Die Auszeichnung wurde bis 1998 durch die Gesellschaft der Freunde ...