Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Schürer wurde am 14. April 1921 in Zwickau als Arbeitersohn geboren. Ausbildung. Er absolvierte 1936-39 eine Maschinenschlosserlehre. Am Krieg hat Sch. bei der Luftwaffe teilgenommen. 1948 trat er der SED bei. Außer der Landesparteischule Mecklenburg (1952) hat Sch. später 1955-58 noch die Parteihochschule der KPdSU in Moskau mit ...

  2. Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission (SPK), forderte in einem Schreiben an Generalsekretär Erich Honecker im April 1988 einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik der DDR. Der Wirtschaftssekretär beim ZK der SED, Günter Mittag, lehnte Schürers Vorschläge ab.

  3. Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission (SPK), forderte in einem Schreiben an Generalsekretär Erich Honecker im April 1988 einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik der DDR. Der Wirtschaftssekretär beim ZK der SED, Günter Mittag, lehnte Schürers Vorschläge auf der Politbürositzung am 10. Mai 1988 ab ...

  4. Gerhard Schürer. Follow . Something went wrong. Please try your request again later. OK. Gewagt und verloren: Eine deutsche Biografie Perfect Paperback – 2 Dec. 1998 . by Gerhard Schürer (Autor) 4.1 4.1 out of 5 stars 59 ratings. See all formats and ...

  5. Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission. Geboren am 14.4.1921 in Zwickau, Maschinenschlosser. Ab 1939 Kriegsdienst: Flieger, Feldwebel, später Unteroffizier, Fluglehrer an der Flugzeugführerschule Pilsen und Dresden.

  6. Gerhard Schürer Berlin, 30. Oktober 1989 Gerhard Beil 36 Ex., je 24 Blatt Alexander Schalck 37 Ex., 24 Blatt Ernst Höfner Arno Donda V o r l a g e für das Politbüro des Zentralkomitees der SED. Betreff: Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlußfolgerungen Beschlußentwurf: Die Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit ...

  7. Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission (SPK), forderte in einem Schreiben an Generalsekretär Erich Honecker im April 1988 einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik der DDR. Der Wirtschaftssekretär beim ZK der SED, Günter Mittag, lehnte Schürers Vorschläge ab.