Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seiters war von 1989 bis 1991 Kanzleramtsminister und von 1991 bis 1993 Bundesinnenminister in der Regierung Kohl. Seit 2003 ist Rudolf Seiters Präsident des Deutschen Roten Kreuzes.

  2. Sarah Seiters, 33, arbeitet als Redakteurin bei der Zeitschrift freundin. Sie wuchs im emsländischen Papenburg auf, im Wahlkreis ihres Vaters Rudolf Seiters. Nach dem Abitur studierte sie Politik und Geschichte in Bonn – schön weit weg von ihrem Leben als Politikertochter. Heute lebt sie in München.

  3. Rudolf Seiters, Dr., geb. 1937, ist seit 2003 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Davor war der Jurist über 30 Jahre lang für die CDU Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit u.a. auch Chef des Bundeskanzleramtes bei Helmut Kohl, Bundesinnenminister sowie Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Der gebürtige Osnabrücker lebt in Papenburg, ist seit vielen Jahren ...

  4. 16. Jan. 2017 · Mit 32 Jahren kam der katholische Jurist Rudolf Seiters aus dem CDU-Kreisverband Meppen 1969 in den Bundestag. In Konflikt mit Moralaposteln und Spießbürgern geriet er, als er 1974 die ...

  5. 12. Okt. 2017 · Rudolf Seiters ist seit 2003 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Von 1969 bis 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, er war Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesinnenminister. 2016 erschien seine Autobiographie "Vertrauensverhältnisse".

    • 43 Min.
  6. 21. Aug. 2022 · Sein Innenminister Rudolf Seiters gab eine besonders unglückliche Figur ab, als er 1992 bei einer Pressekonferenz in Rostock um das deutsche Image bangte und zugleich die Politik aufforderte ...

  7. Rudolf Seiters wird 1937 in Osnabrück geboren. Nach dem Jurastudium arbeitet er ab 1968 als Regierungsassessor beim Osnabrücker Regierungspräsidenten. Seit 1958 ist Seiters Mitglied der CDU und von 1965 bis 1970 Landesvorsitzender der Jungen Union in Niedersachsen. 1969 wird Seiters für die CDU in den Bundestag gewählt. 1991 wird er von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Innenminister ernannt.