Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für karl seitz. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Seitz nennt sie »die überkandidelte Psycho Tante« Helena Krapphut-Pfaffner. In seiner Verzweiflung wendet sich Karl Seitz sogar an sie um Rat, um Einblick in die Psyche des Täters zu bekommen, ein wahrer Verzweiflungsakt, steht er der Frau doch zunächst sehr abweisend gegenüber.

  2. Seit 2012 führt Karl Seitz gemeinsam mit zwei langjährigen Mitarbeiterinnen die Geschäfte unseres Hauses, das sich damit bereits in fünfter Generation befindet. Unser Sortiment konzentriert sich auf ausgewählte Markenprodukte namhafter deutscher beziehungsweise europäischer Hersteller, die einfach halten, was sie versprechen.

  3. Franz Seitz junior (1921–2006), deutscher Filmregisseur und -produzent und Drehbuchautor. Franz Seitz (Ökonom) (* 1961), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. Franz Ferdinand Seitz (1823–1898), deutscher Politiker. Ferdinand Seitz (1894–1973), deutscher Bildhauer, Autor und Laienforscher zu den Externsteinen.

  4. Rechtshistorische Arbeit an der JKU-Linz über die Auflösung des Österreichischen Parlaments am 4. März 1933. Seit Anfang der 2000er Jahre intensive Beschäftigung mit dem ersten österreichischen Staatspräsidenten und langjährigen Bürgermeisters von Wien, Karl Seitz. Obmann des Vereins zur Erinnerung an Karl Seitz. Der leidenschaftliche ...

  5. Karl Seitz, gezeichnet von Fritz Schilling 1918. Wien. Der heurige November ist voller Anlässe, die ein würdiges Gedenken verdienen: 95 Jahre ist es her, dass am 12. November 1918 die Erste Republik ausgerufen wurde, 75 Jahre, dass am 9. November 1938 Nazischergen und ihre Komplizen jüdische Synagogen zertrümmert und verbrannt haben.

  6. Seitz, Karl Borromäus Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  7. Vizepräsident des Abgeordnetenhauses 1918. Bürgermeister von Wien 1923-1934. Obmann der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1918 – 1934 sowie Juni – Dezember 1945. Ehrenobmann der Sozialistischen Partei Österreichs 1946.