Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 23. Mai 1959 begeht eine weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannte Persönlichkeit ihren 70. Geburtstag: Ernst Niekisch.

  2. Ernst Niekisch (23. Mai 1889 - 27. Mai 1967) war der herausragende Vertreter der "Konservativen Revolution", dessen Widerstandsdenken, eine Synthese von revolutionärem Sozialismus und preußischem Staatsdenken, ihn in Gegnerschaft zum Nationalsozialismus brachte. 1937 wurde er verhaftet und 1939 wegen Hochverrats zu lebenslanger Haft verurteilt.

  3. 16. Okt. 2017 · Ernst Niekisch war geborener und stolzer Preuße, der die erste Zeit seines politischen Wirkens allerdings im „Feindesland“, nämlich in Bayern zubrachte. Er kommt am 23. Mai 1889 in kleinbürgerlichen Verhältnissen in Trebnitz/Schlesien zu Welt und bleibt zeitlebens ein erklärter Feind bürgerlicher Wertvorstellungen. 1908 als Einjährig ...

  4. Im "Völkischen Beobachter", der wichtigsten Zeitung der NSDAP, war 1938 über den Niekisch-Prozeß zu lesen: "Schon lange vor 1933 trat er in Gegensatz zum Nationalsozialismus und bekämpfte auch nach der Machtübernahme bis zu seiner Festnahme die politischen und wirtschaftlichen Ziele des nationalsozialistischen Staates in hetzerischer Weise, wobei er die führenden Persönlichkeiten des ...

  5. März 1937 wird Niekisch wegen seiner unermüdlich verfassten Betrachtungen über das „Dritte Reich“ verhaftet und im Januar 1939 zusammen mit Joseph Drexel und Karl Tröger vom Volksgerichtshof zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt. 1945 in schlechter gesundheitlicher Verfassung aus dem Zuchthaus Brandenburg-Görden befreit, bleibt Ernst Niekisch nach dem Kriegsende bis zu seinem Tod ...

  6. Vors. der Fraktion; 1922 – 26 SPD; 1923 – 26 Sekr. des Dt. Textilarbeiterverb.; anschl. Mitgl. der Altsoz. Partei (Abspaltung der SPD in Sachsen); leitete bis 1928 als Chefred. deren Ztg. »Der Volksstaat« in Dresden; 1928 bis zum Verbot 1935 Hrsg. von »Widerstand – Blätter für nat.-rev. Pol.«; Inhaber des Verlags Der Widerstand in ...

  7. Ernst Niekisch (1889 – 1967) war ein politischer Denker und faszinierender Autor, der sich von der extremen Linken zum Visionär des deutschen Nationalismus entwickelte. Dennoch wurde er 1939 vom Volksgerichtshof zu einer lebenslangen Zuchthaustrafe verurteilt. Warum dieser Nationalist und zugleich Antifaschist mit Hitlers Nationalsozialismus kollidieren musste und heute noch Interesse ...