Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundespräsident Richard von Weizsäcker, 1984. "Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache ". - "Geschichte, Politik und Nation", Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart, 25.

  2. 18. April 2024. Eine breite Facette an technischen Entwicklungen aus der Metall- und Elektrotechnik wurde auf der Technikermesse am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Paderborn präsentiert. Dabei bekam das Publikum durch die Studierenden der Abschlussklassen der Techniker Einblicke in die Bereiche der. weiter.

  3. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker habe unterschiedliche Generationen, Religionen und soziale Schichten zusammengebracht, sagte sein ehemaliger Mitarbeiter Friedbert Pflüger im DLF. Sowohl als ...

  4. 31. Jan. 2015 · Berlin - Richard von Weizsäcker ist tot. Der frühere Bundespräsident starb am Samstag im Alter von 94 Jahren. Weizsäcker war von 1984 bis 1994 Bundespräsident. In diesem Amt erlangte er im In ...

  5. Familie. Richard von Weizsäcker wurde heute vor 104 Jahren, am 15. April 1920, in Stuttgart geboren. Er hatte zwei Brüder und eine Schwester. Ein Bruder war Carl Friedrich von Weizsäcker, ein berühmter Physiker und Philosoph. Da der Vater im diplomatischen Dienst war, zog die Familie häufig um.

  6. 14. Apr. 2020 · An diesem Mittwoch wäre Altbundespräsident Richard von Weizsäcker 100 geworden. In einem Brief an dessen Frau würdigt Frank-Walter Steinmeier seine Gabe zu Versöhnung.

  7. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker umwehte ein Hauch von idealer Präsidentschaft. Mit seiner Rede zu 40 Jahren Kriegsende brachte er die Irrungen und Wirrungen der jüngeren deutschen Geschichte ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.