Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfhart Pannenberg (born in 1928) began his career as a Professor of Theology at the University of Heidelberg. After brief spells first at Wuppertal (where he was colleague to Jurgen Moltmann) and then at Mainz he became Professor of Systematic Theology in the Protestant Faculty of the University of Munich in 1968. He retired in 1993. Throughout his life Pannenberg has had two major, inter ...

  2. Thorsten Leppek rekonstruiert die komplexe Wahrheitskonzeption des Münchner Systematikers Wolfhart Pannenberg (1928-2014) und zeigt, dass deren Vorzug, Engführungen zu meiden und philosophische Wahrheitstheorien zu inkludieren, auch bedeutet, einige Inkonsistenzen und begriffliche Mehrdeutigkeiten in Kauf nehmen zu ...

  3. Pannenberg touches not only on the problems of personal identity formation in self-confidence, affectivity and conscience, he also comments on the major themes of cultural anthropology such as play and language, establishment of institutions and historicity. The publisher is pleased that his classic work is once again available.

  4. Wie W. Pannenberg die Zentralthese der von ihm herausgegebenen Programmschrift „Offenbarung als Geschichte“ (1961) von den „Grundzügen der Christologie“ (1964) bis hin zur „Systematischen Theologie“ (1988 ff.) expliziert hat, erörtert dieser Sammelband facettenreich. Dokumentiert sind die Beiträge zum 6. Pannenberg-Kolloquium, das am 18./19. Oktober 2019 in der Münchener ...

  5. Pannenberg-Studien. Gunther Wenz (Hg.) Vandenhoeck & Ruprecht. Beschreibung. Im Herbst 2013 wurde am Institut für Religionsphilosophie der Münchener Hochschule für Philosophie die Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle eröffnet. Sie dient der Pflege des religionsphilosophischen und theologischen Werkes Wolfhart Pannenbergs (1928–2014) in ...

  6. Wolfhart Pannenbergs Systematische Theologie Schon Anfang der 60er Jahre grenzt sich Pannenbergs Theologie von der Hermeneutik der Bultmann-Schule und dem religionskritischen Offenbarungsgedanken des Barthianismus ab. Die Wiederentdeckung der Universalgeschichte als das umfassendste Medium der Offenbarung Gottes sollte zur Überwindung des antihistorischen Glaubenssubjektivismus führen.

  7. Laut Wolfhart Pannenberg kann Theologie als Wissenschaft nur als Wissenschaft von Gott angemessen begriffen werden. Diese wird zunächst konfessionslos betrieben: Die Wissenschaft vom Christentum beispielsweise gründet auf der Wissenschaft von Gott, ist aber nicht mit ihr identisch.