Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2020 · Leo XIII., 1810–1903 und Pontifex seit 1878, der „Arbeiterpapst“ genannt, wird von dem Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti mit einer großangelegten Biographie gewürdigt, der ersten in deutscher Sprache seit Jahrzehnten. Der Papst mit der drittlängsten Regierungszeit gehört durch sein Geburtsjahr noch einer „vormodernen“ Zeit an: Der Kirchenstaat, zu dem sein bei Rom ...

  2. Pope Leo XIII reigned from February 20, 1878 to July 20, 1903. To our Institute members, he is most affectionately admired for a great many reasons, perhaps most especially for his authorship of the Prayer to St. Michael, his eleven encyclicals on the Rosary, and those on Catholic social teaching. Pope Leo XIII promoted Marian devotion ...

  3. 27. Jan. 2017 · Coca leaves are what cocaine comes from. Leo XIII attributed his long life to eating less meat and more eggs, milk and vegetables. His motto was Lumen in coelo (Light in Heaven). Leo XIII was the 256th man to serve as the leader of the Catholic Church and the 13th to assume the papal name of Leo. He was also the oldest living Pope aged.

  4. LEO XIII Heut da sich schranzen auf den thronen brüsten Mit wechslermienen und unedlem klirren: Dreht unser geist begierig nach verehrung Und schauernd vor der wahren majestät . 5. Zum ernsten väterlichen angesicht. Des Dreigekrönten wirklichen Gesalb ...

  5. Among the acts of Leo XIII that affected in a particular way the English-speaking world may be mentioned: for England, the elevation of John Henry Newman to the cardinalate (1879), the "Romanos Pontifices" of 1881 concerning the relations of the hierarchy and the regular clergy, the beatification (1886) of fifty English martyrs, the celebration of the thirteenth centenary of St. Gregory the ...

  6. 25. Mai 2019 · Vor 130 Jahren kündigte Papst Leo XIII. an, die Welt dem Herzen Jesu zu weihen. Heutzutage ist die Herz-Jesu-Verehrung nicht mehr so ausgeprägt wie in früheren Jahrhunderten. Grund genug, über die Bedeutung dieser Frömmigkeitsform nachzudenken – und einen neuen Zugang zu ihr zu eröffnen.

  7. Leo XIII. als Mittler zwischen Tradition und Moderne. Mit reichem Bildmaterial sowie Karten, Quellen und ­Registern. Verlag Herder. 3. Auflage 2020. Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband. 480 Seiten. ISBN: 978-3-451-38460-8. Bestellnummer: P384602.