Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.degruyter.com › document › doiEthik - De Gruyter

    22. März 2021 · Ethik von Nicolai Hartmann wurde am 22. März 2021 von De Gruyter veröffentlicht. Zum Hauptinhalt springen. Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ... € EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Do ...

  2. Nicolai Hartmann Philosoph, * 20.2.1882 Riga, † 9.10.1950 Göttingen . Leben Hartmann besuchte das Gymnasium in Sankt Petersburg. Nach dem Abitur 1901 studierte er Medizin, klassische Philologie und Philosophie zunächst in Dorpat und Sankt Petersburg, dann in Marburg/Lahn.

  3. www.martin-morgenstern-phil.de › nicolai-hartmann › nicolai2.3. Die Phänomenologie

    Da Hartmann und Scheler während ihrer gemeinsamen Lehrtätigkeit an der Universität Köln (1925-1928) einen regelmäßigen Gedankenaustausch pflegten, ist dieser Aufsatz vor allem auch eine Auseinandersetzung mit Hartmann. Schelers Stellungnahmen zu Hartmann sind trotzdem nicht immer einfach zu erkennen, weil er sich primär mit den Positionen von Idealismus und Realismus auseinandersetzt ...

  4. 27. Okt. 2011 · Nicolai Hartmann was one of the most prolific and original, yet sober, clear and rigorous, 20th century German philosophers. Hartmann was brought up as a Neo-Kantian, but soon turned his back on Kantianism to become one of the most important proponents of ontological realism. He developed what he calls the “new ontology”, on which relies a systematic opus dealing with all the main areas of ...

  5. Nicolai Hartmann gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten deutschen Philosophen. Er wurde meist in einem Atemzug mit Edmund Husserl, Ernst Cassirer und Martin Heidegger genannt. Zu seinen Lebzeiten (1882–1950) meinten nicht wenige, dass er neben Husserl sogar die Nummer eins der Philosophie sei. Seine Beiträge zur Anthropologie sind vor allem in seinen ...

  6. Im neunundsechzigsten Lebensjahr ist Nicolai Hartmann am 10. Oktober 1950 in Göttingen plötzlich verstorben. Ungewöhnlich fruchtbare Lehrtätigkeit hat ihren Abschluß gefunden, ein umfassendes ...

  7. Nicolai Hartmanns Aufsätze über Werte und verwandte Einzelphänomene bieten nicht nur einen Einblick in die wichtigsten Themen seiner Wertphilosophie, sondern dokumentieren zugleich die Weiterentwicklung seines ethischen und werttheoretischen Denkens von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit. Dabei verdeutlichen die erstmals in einem Band gesammelten Texte auch Hartmanns Positionierung ...