Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Feb. 2014 · schrieb Heinrich Marx 1837 an seinen Sohn Karl, der in Berlin Philosophie studierte. "Sie", das war Jenny von Westphalen, "das schönste Mädchen von Trier".

  2. Heinrich Marx wurde am 21. November 1885 als Sohn des Bauern und Webers Friedrich Marx in Henkenbrink, Kreis Detmold, geboren. [1] Marx besuchte bis zum Abitur 1905 das kaiserliche Gymnasium in Paderborn. Anschließend studierte er bis 1909 katholische Theologie in Breslau und Paderborn.

  3. Marx` Zeit in Trier. Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx als drittes Kind des Rechtsanwaltes Heinrich Marx (1777-1838) und dessen Ehefrau Henriette geb. Presborck (1788-1863) in der Brückergasse 664 in Trier geboren. Das Haus (heute Brückenstraße 10) war kurz zuvor von der Familie gemietet worden und wurde von ihr nur anderthalb Jahre bewohnt.

  4. Im Februar 1848 schrieb Jenny als Marx’ Sekretärin einen Teil des Manuskripts des Manifests der Kommunistischen Partei. Am 4. März 1848 morgens um 3 Uhr wurde sie, nachdem Karl Marx schon eine Stunde vorher verhaftet worden war, vor ihrer Haustür festgenommen. Nach 18-stündiger Haft wurde sie aus Belgien ausgewiesen.

  5. Sehen Sie sich das Profil von Heinrich Marx im größten Business-Netzwerk der Welt an. Im Profil von Heinrich Marx ist 1 Job angegeben. Auf LinkedIn können Sie sich das vollständige Profil ansehen und mehr über die Kontakte von Heinrich Marx und Jobs bei ähnlichen Unternehmen erfahren.

    • Deutsche Bahn AG / DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH
  6. Marx-Forschung: Ein Werk aus vielen Torsos. Der Marx-Forscher Michael Heinrich spricht über Gesamtausgaben, die Aktualität der Kritik – und wie das Verfassen einer Biografie Marx’ Werk und Leben selbst materialistisch betrachtet. Interview: Sebastian Klauke. 04.08.2023, 15:03 Uhr.

  7. Heinrich Marx, ursprünglich mit altjüdischem Namen Marx Levi, konnte wegen seines jüdischen Glaubens seine Praxis nicht weiterführen und konvertierte 1817 zum evangelischen Glauben, sein Sohn Karl konvertierte als Sechsjähriger 1824. Dieser Religionswechsel aus politischen und ökonomischen Gründen wurde prägend für Marx' späteres Verhältnis zur Religion.