Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Louis Philippe. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Rotwein

      Entdecke Bestpreisangebote

      im idealo Preisvergleich

    • Crémant

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Louis-Philippe, auch "zweites Rokoko" oder "Wiener Barock" genannt, ist eine Stil- und Ausdrucksform des frühen Historismus (1840-1870), welche den Barock- und Rokokostil des 18. Jahrhunderts wieder aufleben lies. Benannt nach dem französischen Bürgerkönig Louis Philippe. Die technischen und industriellen Neuerungen gaben dem ...

  2. Möbel aus dem Louis-Philippe. In der Stilphase des Louis-Philippe sind die Elemente des Biedermeier zwar noch ersichtlich, jedoch werden sie ergänzt durch Schnitzereien im Gesims, gedrechselte Säulen und geschwungene Zargen. So werden die klaren Strukturen der 1810er-1830er Jahre aufgelöst und man bekennt sich – am 18. Jahrhundert ...

  3. Head online or visit them to discover your new favorite portions and end up in an on-foot fashion this season. Buy Shirts, T-Shirts, Trousers, Chinos, Jeans, Shorts, Footwear, Accessories, Suits and Blazers of Louis Philippe online at Louisphilippe.com Free Shipping across india and 15 days exchange policy.

  4. Der Louis-Philippe Stil, der auch zweites Rokoko oder Wiener Barock genannt wurde, ist eine Ausdrucksform des frühen Historismus, welcher den Barock- und Rokokostil des 18. Jahrhunderts wieder aufleben ließ. Populär in Deutschland wurde der nach dem französischen Bürgerkönig Louis Philippe benannte Möbelstil ab 1840. Die technischen und industriellen Neuerungen gaben dem bürgerlichen ...

  5. Louis-Philippe I. (deutsch: gelegentlich auch Ludwig Philipp I., französisch: Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey), auch Roi Citoyen („Bürgerkönig“) genannt, war in der so genannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 der letzte König von Frankreich mit dem offiziellen Titel „König der Franzosen“.

  6. Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war in der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 der letzte König, der in Frankreich regierte. Er ist auch als Bürgerkönig bekannt (frz. Roi Citoyen).

  7. Mit Louis-Philippe bezeichnet man die frühe Phase des Historismus, in welcher der Rokoko-Stil des 18. Jahrhunderts wieder auflebt. Die Formen der Möbel sind bewegter als im Biedermeier, fließende Konturen und eine Kurvigkeit, die Kanten vermeidet, wirken verspielt elegant. Sofas mit Plüsch oder Samtbespannung und aufwändigen ...