Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2021 · Simmel (S. 621) diagnostiziert eine durch die moderne Geldwirtschaft vorangetriebene, historisch beispiellose quantitative und qualitative Erweiterung der „objektiven Kultur“, der er einen Verlust an „subjektiver Kultur“ gegenüber stellt. In der Philosophie des Geldes wird dieser Prozess noch ambivalent gedeutet.

  2. 22. Juli 2016 · Als Georg Simmel (1858–1918) seinen großen Aufsatz »Über sociale Differenzierung« (1890) veröffentlichte, tat er es auch in der Absicht, „Sociologie“ als besondere Perspektive herauszustellen, die von keiner anderen Wissenschaft eingenommen werde. Und so definierte er die Aufgabe der neuen Wissenschaft, „die Formen des Zusammenseins von Menschen zu beschreiben und die Regeln zu ...

  3. Biografie: Georg Simmel war ein aus deutsch-jüdischer, zum Protestantismus konvertierter Familie stammender, später jedoch konfessionsloser Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der „formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus.

  4. Georg Simmel (* 1. marec 1858, Berlín, Nemecko – † 28. september 1918, Štrasburg, Francúzsko) bol nemecký filozof a sociológ (zakladateľ formálnej sociológie), teoretik umenia, najdôležitejší predstaviteľ filozofie života. Životopis. N ...

  5. www.suhrkamp.de › buch › simmel-handbuch-t-9783518298510Simmel-Handbuch - Suhrkamp Verlag

    10. Sept. 2018 · Georg Simmel, dessen Todestag sich 2018 zum hundertsten Mal jährt, ist ein vielfältiger und systematisch oft vernachlässigter Gründervater der Soziologie. Philosophisch ausgebildet und zeitlebens aktiv, hat er zugleich Hauptgebiete der Gesellschaftstheorie und Kultursoziologie erschlossen: die Theorie sozialer Wechselbeziehungen und ...

  6. Vor 4 Tagen · One of the key aims of the Georg-Simmel Center for Urban Studies is to foster an international network of academic departments and other institutes that are active in metropolitan researches. Currently, the Geography Department, the Institute of European Ethnology and the Institute of Sociology are the foundation of the Georg-Simmel Center.

  7. He is the author of Metropolis: Georg Simmel, Walter Benjamin, and Modernity (2011), Aesthetics and Social Theory: Simmel, Benjamin, Adorno, Bourdieu (2013), and Globalizing Cultures: Theories, Actions, Paradigms (with Marina Vujnovic, 2015). He is editor of the journal Simmel Studies.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Georg Simmel

    max weber