Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007) was a German theoretical physicist, and later philosopher, who worked on Nazi Germany’s atomic bomb program. EARLY YEARSBorn into German nobility in 1912, Weizsäcker studied physics, astronomy, and math at various German institutions between 1929 and 1933, including the University of Göttingen and Leipzig University.

  2. Ernst Ulrich von Weizsäcker entstammt dem pfälzisch-württembergischen Geschlecht Weizsäcker. Er ist der Sohn des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker, Bruder des Wirtschaftswissenschaftlers Carl Christian von Weizsäcker und Neffe des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.

  3. 28. Juni 2012 · Als Carl Friedrich von Weizsäcker am 28. Juni 1912 in Kiel geboren wurde, war bereits klar, dass er kein normales Leben führen würde. Schließlich entstammte der hochbegabte und ehrgeizige ...

  4. Leiter des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung der Universität Hamburg (seit 2012) Kernqualifikationen: Strahlenschutz, Kernstrahlungsmesstechnik, CBRN-Gefahrenabwehr, Simulationen des Neutronen-und Photonentransports

  5. Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS. Wegen Mitwirkung an den Deportationen französischer Juden nach Auschwitz wurde er in Nürnberg als ...

  6. April 2019. Carl Friedrich von Weizsäcker schafft es in seinem Buch "Garten des Menschlichen" die wissenschaftliche Grundlage mit der politischen Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts zu verbinden. Auch das philosophische und theologische Denke, was die wissenschaftliche Grundlage des Physikers bildete wird natürlich auch im Buch erläutert.

  7. Carl Friedrich von Weizsäcker (1912 bis 2007) studierte von 1929 bis 1933 Physik, Astronomie und Mathematik in Berlin, Göttingen und Leipzig, vor allem bei Nobelpreisträger Werner Heisenberg. Mit der nach ihm benannten Weizsäcker-Formel für die Bindungsenergie der Atomkerne erhielt er 1937 internationale Anerkennung. Im Jahr 1946 übernahm von Weizsäcker die Leitung einer Abteilung des ...