Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andorra Max Frisch – Interpretation „Andorra“ ist ein Drama von Max Frisch, das 1961 uraufgeführt wurde. Darin geht es um Andri, der als Jude mit der Ausgrenzung durch seine Mitmenschen zu kämpfen hat. Das Stück fragt nach der Macht von Vorurteilen, aber auch nach der menschlichen Schuld.

  2. Max Frisch ist bekannt für seine Fragebögen aus dem "Tagebuch 1966–1971". Von fünf Fragebögen widmen sich zwei den persönlichen Beziehungen: einer der Ehe, der andere der Freundschaft. Der Wunsch nach einer Bindung, welche nicht auf Kosten der Lebendigkeit geht, begleitet Frisch von Jugend auf. "Du sollst dir kein Bildnis machen", schreibt er und nimmt dieses biblische Gebot als Vorbild ...

  3. Menschenbild – Homo faber Interpretation. zur Stelle im Video springen. (01:45) Der Autor Max Frisch übt in seinem Werk „Homo faber“ vor allem Kritik an dem Mensch selbst, genauer gesagt dem „Homo faber“. Damit ist der technische Mensch gemeint, für den Tatsachen mehr zählen als Emotionen. Der „Homo faber“ ist ein Phänomen ...

  4. Porträtfoto des Schriftstellers Max Frisch, um 1960. Ort und Zeit: München, 1957-1963 Objektart: Fotografie Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum; Ph 97/60 Urheber: Niggl Radloff, Barbara (Fotografin) Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO ...

  5. 20. Nov. 2022 · Ingeborg Bachmann und Max Frisch: Der Briefwechsel. Aus Kultur-Talk vom 18.11.2022. Bild: Max Frisch-Archiv Zürich/Mario Dondero/SV. Bis heute machen viele Max Frisch für den Tod von Ingeborg ...

  6. Max Frisch war ein Schweizer Schriftsteller, Architekt und Dramatiker des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in der deutschsprachigen Literatur als maßgeblich gelten. Seine Bücher und Theaterstücke, die oft Fragen der Identität, des menschlichen Konflikts und der gesellschaftlichen Verantwortung thematisieren, haben ihm internationale Anerkennung eingebracht.

  7. Künstler: Max Frisch. Dramatiker * 15. Mai 1911 in Zürich + 4. April 1991 in Zürich "Die Dämmerung dauert bis Mitternacht, bis sie sich fast unmerklich in Mondhelle verwandelt. Man mag noch nicht schlafen. Die Regenpfeifer schwärmen auch noch über die Heide. Geruch von Salz, von Tang, von Heu. Die Tümpel des Wattenmeeres gleißen wie ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach