Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wallstein Verlag, Göttingen 2014ISBN 9783835309807, Gebunden, 96 Seiten, 29.00 EUR. Herausgegeben, gestaltet und mit einer Nachbemerkung versehen von Klaus Detjen. Mit einem Text von Christoph König. Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief erschien im Oktober 1902 erstmals in der Berliner…. Hugo von Hofmannsthal: Jedermann. 1 CD.

  2. Der Unbestechliche ist ein Lustspiel in fünf Akten von Hugo von Hofmannsthal.Die Uraufführung fand am 16.März 1923 im Wiener Raimund-Theater statt.. Das Drama erzählt von einer finanziell gut situierten Familie (die Baronin, der Sohn Jaromir, dessen Frau Anna, deren beider Kinder sowie etliche Diener) und einigen Gästen, die auf ihr Gut zu Besuch kommen (unter ihnen Melanie Galattis ...

  3. Ich habe Ihnen zu viel von Wirkung gesprochen und zu wenig von Seele. Ja, denn ich halte Wirkung für die Seele der Kunst, für ihre Seele und ihren Leib, für ihren Kern und ihre Schale, für ihr ganzes völliges Wesen. Wenn sie nicht wirkte, wüsste ich nicht, wozu sie da wäre. Wenn sie aber durch das Leben wirkte, durch das Stoffliche in ...

  4. Hugo von Hofmannsthal. Der Österreicher Hugo von Hofmannsthal, der mit vollem Namen Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal hieß, wurde am 1. Februar 1874 als Kind des Bankdirektors Hugo August Peter Hofmann, Edler von Hofmannsthal in Wien geboren. Da die Familie ihr vom Großvater vermachtes Vermögen während des Wiener ...

  5. Wüßt ich genau, wie dies Blatt aus seinem Zweig herauskam, schwieg ich auf ewige Zeit still, denn ich wüßte genug. Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele ...

  6. Hugo von Hof­manns­thal: Elek­tra. Tra­gö­die in einem Auf­zug frei nach So­pho­kles (1903) Elek­tra. Tra­gö­die in einem Auf­zug frei nach So­pho­kles, so be­zeich­net Hugo von Hof­manns­thal seine Fas­sung des Stof­fes. Die Ori­en­tie­rung an So­pho­kles ist au­gen­fäl­lig, fin­det sich im Per­so­nen­ver ...

  7. Kritische Ausgabe. Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe. Veranstaltet vom Freien Deutschen Hochstift. Hrsg. von Anne Bohnenkamp (seit 2004), Heinz Otto Burger (bis 1977), Rudolf Hirsch (bis 1996), Clemens Köttelwesch (1980-1988), Detlev Lüders (bis 1980), Mathias Mayer (seit 1996), Christoph Perels (seit 1989), Edward Reichel (seit 1993), Heinz Rölleke (seit 1974 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach