Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2012 · Abstract. While Roman Ingarden remains best known among English-speaking philosophers and literary theorists for his work in aesthetics, and primarily for his study of the literary work of art, his studies in aesthetics and art belong in fact to the comprehensive program of phenomenological research in ontology and metaphysics that occupied him ...

  2. Die epochale Abhandlung Das literarische Kunstwerk des polnischen Philosophen Roman Ingarden erschien 1931 als Original in deutscher Sprache. 1 1937 folgte quasi ein zweiter Band O poznawaniu dzieła literackiego, der erst 1968 in einer von Ingarden verfertigten und wesentlich erweiterten Neufassung in deutscher Sprache unter dem analogen Titel Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks herauskam.

  3. 18. Juli 2018 · Daher ist der Nebentext einerseits elementarer Bestandteil des Dramas. Andererseits bleibe er eben »immer nur Neben text« – die von Ingarden selbst vorgenommene Kursivierung macht sichtbar, dass die in der Begriffswahl transportierte Hierarchie programmatisch ist. Für die Nebensächlichkeit des Nebentextes werden zwei Argumente angeführt.

  4. 12. Juli 2011 · Roman Stanisław Ingarden was the son of Roman Witold Ingarden (Kraków 1893- Kraków 1970). Roman Witold Ingarden studied philosophy and mathematics in Lemberg (now Lviv in Ukrain) and Göttingen, and received a doctorate in 1918 with Edmund Husserl as his advisor. He married Maria Pol (1889-1978), a school doctor, on 1 July 1919.

  5. 24. Nov. 2020 · Roman Ingarden (1893–1970), a phenomenologist and (highly) critical disciple of Husserl, took an early interest in the question of language. He indeed devoted his first major work, Das literarische Kunstwerk (The Literary Work of Art, published in 1931), to this question, aiming in particular to dismiss both the psychologist approach and the logicist approach of the Vienna Circle.

  6. Roman Ingarden spricht sich in seinem Werk explizit gegen eine psychologistisch gefärbte Wesensinterpretation literarischer Kunstwerke aus und distanziert sich somit von einer Fülle von Literaturkritikern, die das Zurückführen von Literatur auf ihren Kern mit dem für sie unausweichlichen psychologischen Ursprung der Zusammenhänge und deren Auflösung in Verbindung bringen.

  7. sophy in Brussels in 1953 entitled Roman Ingarden, ou une nouvelle position du proble'me idealisme-realisme (Roman Ingarden, or the New Position of the Idealism­ Realism Problem) was the very first time that Ingarden's thought was directly presented in Western Europe".2 Next an article about Ingarden's philosophy by