Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann (1875-1955) moved to Switzerland in 1933 shortly after the Nazis had come to power and begun a campaign of abuse against him. He was formally expatriated in 1936. In 1937 the University of Bonn deprived him of his honorary doctorate (restored in 1946), which aroused Mann to a famous and moving reply in which he epitomized the ...

  2. Republikaner und Nobelpreisträger (1919-1933) Langsam, aber nachhaltig befürwortete Thomas Mann die sich abzeichnende neue politische Ordnung. In seiner Rede Von deutscher Republik bekannte er sich anfangs vorsichtig, dann überraschend mutig zur Demokratie. Die Notzeiten waren vorbei, und die Einkünfte der Familie Mann waren auch während ...

  3. 27. März 2024 · Jahrhunderts. Thomas Mann war Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann und seiner Frau Julia (geborene da Silva-Bruhns). Zur Familie zählten zudem die Brüder Heinrich (ebenfalls ein bekannter Schriftsteller) und Victor („Vicco“) sowie die Schwestern Julia und Carla. Nach dem Tod des Vaters 1891 siedelte die ...

  4. Bei keinem anderen Autor des Verlags ist die Biographie des Werks und der Person so eng mit dem Werdegang des Hauses verknüpft wie bei Thomas Mann, dessen Werk seit über 100 Jahren bei S. Fischer erscheint. "Ich war ein elfjähriges Kind, als er in Berlin seinen Verlag gründete", schrieb Thomas Mann 1934 anlässlich des Todes von Samuel Fischer.

  5. Thomas Mann im Deutschunterricht. Thomas Mann (1875 – 1955) gilt als einer der bedeutendsten Epiker deutscher Sprache des 20. Jahrhunderts. Manns Gesamtwerk umfasst 12 Romane, über 30 Erzählungen, zwei Bühnenstücke, rund 30 Essays sowie ein knappes Dutzend autobiografische Schriften. Für den Roman »Buddenbrooks.

  6. 5. Nov. 2014 · Thomas Mann ist 50 Jahre alt, als er dies 1925 bekennt. Er ist ein erfolgreicher Autor, steht aber noch nicht auf der Höhe seines Ruhms: Der Nobelpreis wird ihm erst vier Jahre später, 1929 ...

  7. Heinrich, eigentlich nach seinem Onkel Luiz Heinrich genannt, wurde am 27. März 1871 geboren, es folgte Thomas Mann, die beiden Schwestern Julia Elisabeth (1877-1927) und Carla Auguste (1881-1910). Karl Viktor Mann war das ‚Nesthäkchen' und kam 1890 zur Welt, kurz bevor die Mutter Lübeck mit Ziel München verließ.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach