Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psychedelic Folk. Psychedelic Folk oder Psych Folk, auch Freak Folk, ist ein Musikstil, der 1967 stilbildend von der Incredible String Band begründet und maßgeblich geprägt wurde. Weitere Vertreter waren Gruppen wie Pearls Before Swine, Fairport Convention, Love und Pentangle, die alle aus dem englischsprachigen Raum kamen.

  2. Wiederbelebung der US-amerikanischen Volksmusik. Woody Guthrie. Das Revival der amerikanischen Folkmusik begann in den 1940er Jahren und erreichte Mitte der 1960er Jahre seinen Höhepunkt. Seine Wurzeln reichen jedoch weiter zurück, und Interpreten wie Josh White, Burl Ives, Woody Guthrie, Lead Belly, Big Bill Broonzy, Richard Dyer-Bennet ...

  3. Nick Folk. Geburtsdatum: 5. November 1984. (Stand: 18. Woche der Saison 2023) Nicholas Alexander „Nick“ Folk (* 5. November 1984 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer American-Football -Spieler auf der Position des Kickers. Er spielt für die Tennessee Titans in der National Football League (NFL).

  4. Der Indie-Folk ist eine Unterform der Musikrichtung Folk. Indie leitet sich dabei vom Musikstil Independent ab. Der Begriff Independent steht dabei nicht in erster Linie für die Abgrenzung vom Mainstream und dessen kommerziellen Ausrichtung, sondern geht mit der Vermischung verschiedener Stile und dem Rückgriff auf vorhandene Elemente ...

  5. Das Highland Folk Museum ist ein Freilichtmuseum in Newtonmore in den Grampian Mountains der schottischen Highlands. Es stellt das Leben in den Highlands von der frühen Neuzeit bis in die frühe Nachkriegszeit dar. Das Museum besteht aus vier Teilbereichen: einem in situ erhaltenen Bauernhof des 19. Jahrhunderts mit zum Teil translozierten Nebengebäuden, einem Dorf der 1930er Jahre mit ...

  6. Anti-Folk ist ein Musikgenre, in dem vom Punk geprägte Musiker den US-amerikanischen Folk aufgreifen und ihn auf ihre Weise interpretieren. Dabei werden aggressive, raue und vor allem auch oft (jedoch nie direkt) politisch gefärbte Texte des Punk mit akustischer Folk-Musik kombiniert. Bewusst gepflegt werden kindliche Naivität und

  7. Folk-Horror ist ein Subgenre des Horrorfilms für Kino oder Fernsehen, das Elemente der Folklore verwendet, um bei den Zuschauern Gefühle von Angst und Schrecken hervorzurufen. Typisch sind dabei ländliche Schauplätz, die mit Themen wie Isolation, Religion, und Naturgeistern verknüpft werden. [1]