Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Linguistik untersucht die Folgen der Globalisierung der Sprache auch in Hinsicht auf den Effekt, den es auf die englische Sprache hat, durch die Vermischung von nationalen Sprachen mit Englisch. Ein weiterer Schwerpunkt der Forschung ist die Veränderung des linguistischen Characters anderer Sprachen durch die Einführung von englischen Worten. Die Auswirkung auf gefährdete Sprachen wird ...

  2. Epochen der englischen Literatur. Die Geschichte der englischen Literatur lässt sich, der Sprachentwicklung entsprechend, in drei Hauptepochen einteilen: ca. 450–1066. ca. 1066–1500. ab ca. 1500. Entstehung der englischen Sprache aus den Dialekten der Angeln, Sachsen und Jüten. ⇒.

  3. Kapitel 1. Ursprung und Entwicklung der englischen Sprache. 1.1. Die Indo-Europäische Sprachfamilie. Vergleichende Untersuchungen zu den europäischen und einigen asiatischen Sprachen haben eindeutig ergeben, daß sie nahezu alle einen Grundbestand äquivalenter Wörter und in ihrer phonologischen und morphologischen Struktur bestimmte ...

  4. Kostenlos Autor werden. Die Entstehung und Entwicklung von Anglizismen in der deutschen Sprache - Anglistik / Linguistik - Hausarbeit 2018 - ebook 12,99 € - GRIN.

  5. 25. Aug. 2010 · Einführung in die Didaktik der englischen Sprache. August 2010. Publisher: Der andere Verlag. ISBN: 3-89959-364-2. Authors: Heiner Boettger. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU ...

  6. 6. März 2014 · Das kulturelle Erbgut der Nachkriegszeit hat sich auch für die Entwicklung der englischen Sprache zur Weltsprache als sehr wichtig erwiesen. Neben Geldüberweisungen über den Atlantik erbrachten die Vereinigten Staaten auch den Soundtrack mit Rock ‘n Roll, Jazz und später Disko und Hip Hop.

  7. Reallexikon der englischen Fachdidaktik. Darmstadt, 1977. Leo Roth (Hrsg.): Handlexikon zur Didaktik der Schulfächer. München, 1980. Zusammenfassende Darstellungen der hier zur Sprache kommenden fachdidaktischen Problembereiche sowie weiterer Bereiche, die das Lehren und Lernen von Sprachen betreffen, können nachgelesen werden bei: