Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Japanische Kirschblüte. Die japanische Kirschblüte ( jap. サクラ bzw. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit ( mono no aware ). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings .

  2. Welterbe in Japan. Zum Welterbe in Japan gehören (Stand 2021) 25 UNESCO-Welterbestätten, darunter 20 Stätten des Weltkulturerbes und fünf Stätten des Weltnaturerbes. Japan ist der Welterbekonvention 1992 beigetreten, die ersten vier Welterbestätten wurden 1993 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 ...

  3. Die Flora und Fauna Japans umfasst die Flora, Fauna und natürlichen Lebensräume. Die Inseln Japans erstrecken sich über eine lange Strecke von Nord (45. Breitengrad) nach Süd (20. Breitengrad, Okinotorishima) und decken ein breites Spektrum von Klimazonen ab. Dies führt zu einer hohen Vielfalt an Wildtieren, obwohl Japan vom asiatischen ...

  4. Im Jahr 627 gab es in Japan 46 buddhistische Tempel mit 816 Mönchen und 569 Nonnen. Dieser staatlich reglementierte und zugleich vom Staat zur Stärkung des Herrschaftssystems genutzte Buddhismus erlebte seine Blütezeit in der Nara-Zeit (710–784) unter dem Tennō Shōmu.

  5. Theater in Japan. Unter Japanischem Theater versteht man in erster Linie, aber nicht ausschließlich traditionelle Formen des japanischen Schauspiels, wie Nō und Kabuki. Japan und insbesondere Tōkyō bieten daneben auch ein großes Angebot an modernen Theaterstücken, auch in westlicher Tradition.

  6. bachcollegiumjapan.org. Das Bach Collegium Japan, bestehend aus Barockorchester und Chor, wurde 1990 von Masaaki Suzuki gegründet, um Werke des Barocks in historischer Aufführungspraxis in Japan bekannt zu machen. Es hat seinen Sitz in Tokio und Kōbe. Neben Bach hat sich das Collegium vor allem Werken von Dietrich Buxtehude, Heinrich Schütz ...

  7. Das Tōhoku-Erdbeben 2011 ( japanisch 平成23年 (2011年)東北地方太平洋沖地震, [4] Heisei 23-nen (2011-nen) Tōhoku-chihō taiheiyō-oki jishin, dt. „Erdbeben an der Pazifik-Küste vor der Tōhoku-Region 2011“ bzw. 東日本大震災, Higashi-Nihon daishinsai, dt. „Große Erdbebenkatastrophe Ost-Japans “) war ein großes ...