Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Lange; Helene Lange Zitate. Zitat Bild. 1. Wenn das Endziel der Frauenbewegung einmal erreicht ist, so wird es kein führendes Geschlecht mehr geben, sondern nur noch führende Persönlichkeiten. Helene Lange. Erreichen Geben Geschlecht Persönlich ...

  2. 15. Mai 2010 · Wenn das Endziel der Frauenbewegung einmal erreicht ist, so wird es kein führendes Geschlecht mehr geben, sondern nur noch führende Persönlichkeiten. Helene Lange (1848 - 1930), deutsche Frauenrechtlerin und Lehrerin. Erstellt: 16.5.2010 Geändert: 4.9.2015. Emanzipation, Mündigkeit. Gleichberechtigung. Spruch von Helene Lange: Wenn das ...

  3. Nach dem Tod Kaiser Friedrich III. wurden Victoria sämtliche Vorsitze in Organisationen entzogen, so daß sie keinerlei Einfluß mehr ausüben konnte. Als es Helene Lange gelang, die Realkurse für Frauen zu eröffnen, welche später in Gymnasialkurse umgewandelt wurden, bekannte sich Victoria in einem Telegramm "öffentlich zu seinen [des ...

  4. Helene Lange und die Arbeit für die Frauenbewegung Vorstand des ersten deutschen Frauenkongresses Anfang März 1912 in Berlin. Hintere Reihe von links: Elisabeth Altmann-Gottheiner, Martha Voss-Zietz, Alice Bensheimer, Anna Pappritz. Vordere Reihe von links: Helene von Forster, Gertrud Bäumer, Alice Salomon.

  5. 13. November: Helene Stöcker wird als älteste Tochter des Textilfabrikanten Peter Heinrich Ludwig Stöcker und dessen Frau Hulda (geb. Bergmann) in Elberfeld geboren. 1879-1889. Besuch der Städtischen Höheren Töchterschule in Elberfeld. 1892. Stöcker übersiedelt nach Berlin und tritt in ein Lehrerinnenseminar ein.

  6. Klaßen, Angela (2003): Mädchen- und Frauenbildung im Kaiserreich 1871 – 1918. Emanzipatorische Konzepte bei Helene Lange und Clara Zetkin. Würzburg: Ergon-Verl. (Spektrum Politikwissenschaft, 25). Puschnerat, Tânia (2003): Clara Zetkin. Bürgerlichkeit und Marxismus. Eine Biographie. Essen: Klartext-Verl. (Veröffentlichungen des ...

  7. 12. Okt. 2017 · Beispiel: Lange Zitate Beim ausführlichen Studieren der Literatur wird klar: Egal, welche Zitierweise genutzt wird: die Einheitlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Flüchtigkeitsfehler können passieren und das ist auch in Ordnung so, aber es sollte trotzdem beim Erstellen der Arbeit mit hoher Aufmerksamkeit vorgegangen werden.