Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2023 · Auf dieser Seite finden Sie alles über die Parabel: Was sie ist, was sie darstellt, ihre Elemente (Brennpunkt, Leitlinie, Scheitelpunkt usw.), ihre Gleichung (mit den verschiedenen Gleichungstypen der Parabel), Beispiele, gelöste Übungen, seine Eigenschaften, seine Anwendungen, … Was ist ein Gleichnis? Die Parabel ist ein Konzept mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen, ihre mathematische ...

  2. Wiktionary. Bedeutungen: 1. Physik: Punkt, in dem eine optische Linse oder ein Hohlspiegel alle parallelen Lichtstrahlen sammelt 2. Chemie: Temperatur, bei der sich ein Stoff entzünden lässt und weiterbrennt 3. übertragen: Blickpunkt, auf den sich die Aufmerksamkeit richtet 4. besonderer Punkt bei (der Konstruktion von) Kegelschnitten

  3. Der Brennpunkt entsteht beim Hohlspiegel durch Reflexion des parallelen Lichtbündels, bei der Linse durch Brechung im Glaskörper. Auf einen Unterschied sei jedoch noch hingewiesen: Beim Hohlspiegel liegt der Brennpunkt auf der gleichen Seite wie die einfallenden Strahlen, bei der Linse auf der anderen Seite, denn diese ist ja durchsichtig.

  4. Darum hören wir jedenfalls auf von “Brennpunktschulen” zu sprechen. Wenn wir unsere Sicht auf die Dinge verändern, verändern sich nicht nur die Dinge, die wir sehen. Wir verändern darüber auch unsere Gedanken und schlussendlich die Welt da draußen. Dafür können wir, und das auch noch mit relativ wenig Aufwand, die Verantwortung ...

  5. Definition von Brennpunkt im Wörterbuch Deutsch. Punkt, in dem sich parallel zur Achse in eine Linse oder einen Hohlspiegel einfallende Strahlen nach ihrer Brechung vereinigen besonders ausgezeichneter Punkt bei Kegelschnitten Mittelpunkt, Blickpunkt. Punkt, in dem sich parallel zur Achse in eine Linse oder einen Hohlspiegel einfallende ...

  6. Parabel mit Brennpunkt , Scheitelpunkt und Leitlinie . In der Mathematik ist eine Parabel (über lateinisch parabola von altgriechisch παραβολή parabolḗ „Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“; zurückzuführen auf παρά pará „neben“ und βάλλειν bállein „werfen“) eine Kurve zweiter Ordnung und ist daher über eine algebraische Gleichung ...

  7. 16. Juni 2021 · Einladung zum BRENNPUNKT ARCHITEKTUR Kurzvorträge und Podiumsdiskussion am 16.06.2021 um 18:00 Uhr, online „Bauen – wieviel Technik braucht der Klimaschutz?“ Gebäude und ihr Betrieb gehören zu den Hauptverursachern von klimaschä ...