Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuell. Jürgen Moltmann – Theologie als Widerspruch. Der streitbare Theologe wird 90 Jahre alt. 8. April 2016. Der Theologe Jürgen Moltmann in seinem Arbeitszimmer in Tübingen. (Foto: epd-Bild/Gerhard Bäuerle) Theologie zu betreiben, bedeutet für Jürgen Moltmann, sich einzumischen. Daran hält der Hanseat, der zu den bedeutendsten ...

  2. JÜRGEN MOLTMANN: COLLECTED READINGS MINNEAPOLIS: FORTRESS PRESS, 2014. PP. V-295. PAPERBACK. $ 34.00. ISBN 978-0-8006-9989-5 Jonathan Huggins Berry College, Mount Berry, Georgia Stellenbosch University, Stellenbosch, South Africa CONTACT DETAILS Jonathan Ray Huggins, Ph.D. Research Associate at the University of Stellenbosch, South Africa. Berry College, 2277 Martha Berry HWY, Mount Berry, GA ...

  3. öffentlicht wurden, setzt J. Moltmann die Reihe seiner systematischen Beiträge zur Theologie fort, die er 1980 mit dem Buch »Trinität und Reich Gottes« begonnen hat. Mit »Gott in der Schöpfung« vollzieht er den zweiten Schritt in seinem großen Programm. Dieser lehrbuchhafte Beitrag zur Schöpfungslehre (»Von der Schöp-

  4. Dieses Dilemma wird in der Theologie und Philosophie als Theodizee-Problem erforscht, während die Kreuzestheologie, vertreten unter anderem von Jürgen Moltmann, das Leiden als zentralen Punkt des christlichen Glaubens betrachtet. Es werden Moltmanns Thesen, die einen Bezug zur Theodizeefrage aufweisen, herausgearbeitet. Eine vergleichende ...

  5. Jürgen Moltmann ist am 8. April 90 Jahre alt geworden. Der Theologe hat die Trennung zwischen Religion und Politik aufgebrochen, ausgehend von der Frage nach der Aufarbeitung des Nationalsozialismus.

  6. Moltmann - Leiden-Theodizee (PLS) 1 3/15/2017 Leiden/Theodizee Von Jürgen Moltmann Die Gottesfrage ist mit der Erfahrung von Leiden zutiefst verbunden. Auf der einen Seite rufen Menschen im Leiden nach Gott und fragen nach Sinn im Sinnlosen. Auf der anderen Seite macht der Glaube an Gott das [776] Leiden zum bewußten Schmerz, so daß man sich

  7. 24. Juni 2021 · Einige der bedeutendsten Theologen der vergangenen Jahrzehnte stehen für diese Richtung, etwa Hans Küng, Wolfhart Pannenberg, Johann Baptist Metz, Jürgen Moltmann, Karl Rahner oder Dorothee Sölle. Sie alle betrachten die Theodizee nicht als Einzelfrage, für die man (noch) keine Lösung hat, sondern sie sind der Auffassung, dass wir aus übergeordneten Erwägungen heraus die Frage nach dem ...