Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marlene Dietrich wird amerikanische Staatsbürgerin. 1944-45. Dietrich engagiert sich in der Truppenbetreuung der Alliierten und singt für die Soldaten. Nach Ende des Krieges ist sie bei den ersten amerikanischen Truppen dabei, die im besiegten Deutschland einmarschieren. 1950-1975.

  2. Marlene Dietrich wurde 1901 in Berlin geboren und wuchs in gut-bürgerlichen Verhältnissen auf. 1921 beschloss sie Schauspielerin zu werden, ihre erster großer Durchbruch kam aber erst 1930: In der Roller der Femme Fatale Lola Lola im Film Der Blaue Engel konnte sie das Publikum begeistern und stieg zum Weltstar auf. Ihr wohl legendärster Auftritt ist im Film Marokko, in dem sie in einer ...

  3. 5. März 2000 · Helga Bemman rollt Marlene Dietrichs Leben am Faden der Musik auf, angefangen von der Ausbildung zur Konzertgeigerin, die durch eine Sehnenscheidennentzündung endete, über die Interpretation der ...

  4. 5. Mai 2017 · Marlene Dietrich in Hollywood's in-crowd. During the Second World War when Dietrich was shooting one film after another, she often appeared in public and came to be considered a member of ...

  5. 27. Dez. 2021 · Wenn es um Marlene Dietrich geht, fallen immer wieder dieselben Schlagworte: Femme Fatale, Hollywood-Diva, Sexsymbol. Zum 120. Geburtstag erscheint nun eine Graphic Novel, die das Leben des ...

  6. 25. Jan. 2015 · Poetische Huldigung aus den 30er-Jahren. Es ist eine kleine literarische Sensation: Im Zsolnay-Verlag erscheint ein biografisches Porträt Marlene Dietrichs, geschrieben von Alfred Polgar, dem ...

  7. Marlene Dietrich: Ausschnitt aus einem. Home-Movie. Wir flüchteten uns nach Antibes. Hier waren die Sorgen schnell vergessen. Hier lagen wir mit den Freunden, […] in der Sonne, badeten im Meer, lachten über alles und nichts; kein Ärger, keine Migräne mehr, vollkommene Freiheit. Marlene Dietrich über ihren Urlaub in Antibes im Sommer 1939.